Michaela Heintke, Patricia Dahlhaus, Tina Flashaar-Bloedorn, Sebastian Hamann und Christina Dickescheid (v. l.) freuen sich gemeinsam mit den Kindern über das neue Spielgerät. (Quelle: Michaela Heintke)
Michaela Heintke, Patricia Dahlhaus, Tina Flashaar-Bloedorn, Sebastian Hamann und Christina Dickescheid (v. l.) freuen sich gemeinsam mit den Kindern über das neue Spielgerät. (Quelle: Michaela Heintke)

Große Freude bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule an der Burg Klopp: Am 22. August wurde auf dem Pausenhof ein neues Spielgerät offiziell eingeweiht. Mit einem abwechslungsreichen Kletterparcours und einem großzügigen Lern- und Spielhaus bietet es den Kindern künftig noch mehr Möglichkeiten zur Bewegung und zum gemeinsamen Spielen.

Feierliche Eröffnung mit Gästen aus der Schule und Stadt Bingen

Zur Einweihung begrüßte Schulleiterin Michaela Heintke zahlreiche Gäste. Unter ihnen waren die ehemalige Schulelternbeiratsvorsitzende Patricia Dahlhaus, die aktuelle Vorsitzende Tina Flashaar-Bloedorn, der Beigeordnete Sebastian Hamann sowie Christina Dickescheid, Abteilungsleiterin Schulen. Gemeinsam durchschnitten sie symbolisch das Band und gaben das neue Spielgerät für die Kinder frei.

Das neue Spielgerät gilt als Bereicherung für die Pausengestaltung. Der Kletterparcours lädt zu sportlicher Aktivität ein und fördert Koordination sowie Teamgeist. Auch das Lern- und Spielhaus schafft neue Möglichkeiten für kreative Pausen. Bereits kurz nach der Eröffnung war der Andrang groß – ein sichtbares Zeichen für die Begeisterung der Kinder.

Beigeordneter Hamann betonte bei seiner Ansprache: „Die strahlenden Gesichter zeigen, wie sehr sich die Schülerinnen und Schüler über diese Erweiterung freuen.“

Die Stadtverwaltung Bingen hat mehr als 60.000 Euro in das Projekt investiert. Damit setzt die Kommune ein klares Zeichen für die Förderung von Bewegung, Gesundheit und sozialen Begegnungen im Schulalltag.

Artikelempfehlung: Projekt „Hummeln helfen!“: Uni Mainz bringt Biodiversität in Schulen