Neue Kita in Bingen | Quelle: Stadt Bingen / Gabi Gsell
Neue Kita in Bingen | Quelle: Stadt Bingen / Gabi Gsell

Kita Bingen: In der Waldstraße 36B beginnt schon bald ein neues Kapitel frühkindlicher Bildung: Die neue Kindertagesstätte „Die Weltentdecker“ öffnet im Juni ihre Türen. In direkter Nachbarschaft zur Grundschule an der Burg Klopp und dem Stefan-George-Gymnasium gelegen, bietet die Kita nicht nur eine zentrale Lage, sondern auch ein durchdachtes pädagogisches Konzept mit Fokus auf individuelle Förderung und nachhaltige Entwicklung.

Pädagogik auf Höhe der Zeit in der Kita in Bingen: Der Situationsansatz

130 Betreuungsplätze auf 900 Quadratmetern – Raum für Spiel, Bildung und Entfaltung
In dem modernen Gebäude mit einer Nutzfläche von 900 m² werden sechs Gruppen mit insgesamt 130 Kindern betreut – vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Neben großzügigen Gruppenräumen stehen den Kindern ein Bewegungsraum, ein kreatives Atelier sowie ein Forscherraum zur Verfügung. „Von hier aus können junge Bingerinnen und Binger buchstäblich die Welt entdecken“, betont Oberbürgermeister Thomas Feser stolz.

Neue Kita in Bingen | Quelle: Stadt Bingen / Gabi Gsell
Neue Kita in Bingen | Quelle: Stadt Bingen / Gabi Gsell

Die Kita „Die Weltentdecker“ arbeitet nach dem Situationsansatz, einem modernen, kindzentrierten Konzept, das gezielt auf die Lebenswirklichkeit und Entwicklungspotenziale der Kinder eingeht. Im Fokus stehen Selbstbestimmung, kulturelle Vielfalt, Verantwortung und gesellschaftliche Teilhabe. Die Arbeit erfolgt altershomogen, was eine gezielte Förderung in jeder Entwicklungsphase ermöglicht.

Das Außengelände ist ebenso durchdacht wie der Innenbereich: Mit Klettermöglichkeiten, Schaukeln, Wasserspielen und naturnahen Elementen bietet der Garten viel Raum für Bewegung, Naturerfahrung und Kreativität – alles in einer ruhigen, grünen Umgebung.

Nachhaltigkeit im Fokus: Strom aus eigener Photovoltaikanlage

Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt die neue Kita Maßstäbe: Auf dem Dach erzeugt eine Photovoltaikanlage mit 65 kWp Leistung umweltfreundlichen Strom. Ein Teil des erzeugten Stroms wird direkt in der Kita genutzt, der Überschuss wird ins öffentliche Netz eingespeist – ein Beitrag zur klimafreundlichen Stadtentwicklung.

Artikelempfehlung: Technische Hochschule Bingen erhält Millionenförderung