Foto: Matthias Becker | Jetphotos.com

Fluglärm Bingen: In den kommenden Nächten müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf erhöhten Fluglärm in Bingen einstellen. Der Grund: Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH führt vom 3. bis voraussichtlich 5. April 2025 eine routinemäßige Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) der Centerbahn des Flughafens Frankfurt am Main durch. Die Messflüge sind notwendig, um die Präzision der technischen Einrichtungen zu gewährleisten, die für sichere Landungen bei allen Wetterlagen entscheidend sind.

Warum kommt es zu Fluglärm in Bingen?

Die Überprüfungen erfolgen in der Betriebsrichtung West, das heißt, die Anflüge erfolgen aus östlicher Richtung – was unter anderem auch Bingen und Umgebung betreffen kann. Besonders in den Nachtstunden zwischen 23:00 Uhr und 03:00 Uhr kann es deshalb zu wahrnehmbaren Flugbewegungen über Bingen kommen.

Die DFS betont, dass diese Messflüge zwar mit erhöhter Lautstärke verbunden, jedoch unerlässlich für den sicheren Luftverkehr sind. Sollte es aufgrund von Wetterbedingungen oder technischen Störungen zu Verzögerungen kommen, sind Ersatztermine vom 10. bis 12. April 2025 vorgesehen.

Spezialflugzeug mit Präzisionsauftrag im Einsatz

Für die Vermessung des ILS kommt ein speziell ausgestattetes Flugzeug, eine Beechcraft Super King Air 350, zum Einsatz. Das Turboprop-Flugzeug ist mit modernster Messtechnik ausgerüstet und fliegt festgelegte Anflugrouten ab, um die Genauigkeit der Funknavigation zu überprüfen. Zwar wird versucht, Wohngebiete wie Bingen möglichst zu umfliegen, jedoch lassen sich gewisse Lärmbelastungen durch Überflüge nicht vollständig vermeiden.

Fluglärm in Bingen – technisch bedingt, aber international vorgeschrieben

Das sogenannte ILS (Instrumentenlandesystem) ist ein unverzichtbares Navigationsmittel, insbesondere bei schlechtem Wetter oder Nebel. Es sendet präzise Informationen zu Anflugrichtung und Gleitwinkel direkt ins Cockpit der Flugzeuge. Um die Funktionsfähigkeit dauerhaft zu gewährleisten, schreibt die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) regelmäßige Flugvermessungen vor – besonders an hoch frequentierten Drehkreuzen wie dem Frankfurter Flughafen.

Die DFS Deutsche Flugsicherung – Kompetenz am Himmel

Die Durchführung der Messflüge erfolgt durch die FCS Flight Calibration Services GmbH, eine Tochter der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Die DFS ist ein bundeseigenes Unternehmen mit über 5.800 Beschäftigten und sorgt mit 2.200 Fluglotsen täglich für die sichere Koordination von Millionen Flugbewegungen. Neben Frankfurt betreibt die DFS Kontrollzentralen in Langen, Bremen, Karlsruhe und München sowie die Tower an allen 15 internationalen Flughäfen Deutschlands.

Artikelempfehlung: Stadt Bingen braucht dich: Ehrenamtliche für Besuchsdienst mit Hund