Musikfestival Bingen: Seit zwei Jahrzehnten bringt das Festival „RheinVokal“ musikalische Glanzlichter an den Mittelrhein – und das weit über die Grenzen klassischer Chormusik hinaus. Mit seinem besonderen Konzept, das außergewöhnliche Gesangskunst an historischen Spielorten erlebbar macht, hat sich das Festival als fester Bestandteil des Kulturkalenders etabliert. Auch in diesem Jahr ist Bingen wieder mit dabei.

Am Samstag, 26. Juni, um 19 Uhr, wird die ehrwürdige Basilika St. Martin zum Klangraum für ein ganz besonderes Konzert: Unter dem Titel „Seherinnen“ erklingen Werke der Hildegard von Bingen, der Trobariz und visionärer Frauen aus dem mittelalterlichen Spanien. Es musizieren die international renommierten Künstler Arianna Savall, Petter Udland Johansen sowie das Ensemble Hirundo Maris, die mit ihrer einzigartigen Klangsprache für ein unvergessliches Hörerlebnis sorgen wollen.

Oberbürgermeister Thomas Feser zum Musikfestival Bingen

Im Rahmen einer Pressekonferenz zum 20-jährigen Bestehen hob Binger Oberbürgermeister Thomas Feser die kulturelle Bedeutung des Festivals hervor. „Nur durch RheinVokal gelingt es uns, Künstlerinnen und Künstler von Weltrang in unsere Region zu holen – in Kirchen, Museen und Konzertsäle, die ohne diesen Rahmen oft im Verborgenen blieben“, so Feser. Er dankte insbesondere der Landesregierung für die finanzielle Unterstützung sowie dem SWR, der Mitschnitte der Konzerte in seiner Mediathek bereitstellt und damit auch Werbung für die Region macht.

Das Festival RheinVokal 2025 startet am 21. Juni und bietet bis in den Sommer hinein ein abwechslungsreiches Programm mit Vokalensembles, Chören und Solistinnen aus aller Welt. Karten für das Konzert in Bingen gibt es ab 12 Euro, weitere Informationen zur gesamten Konzertreihe finden sich unter www.rheinvokal.de.