Kulturuferfest in Bingen: Am Sonntag, den 6. Juli 2025, verwandelt sich das Binger Kulturufer erneut in eine drei Kilometer lange Bühne voller Magie, Bewegung und Kreativität: Das beliebte Kulturuferfest Bingen feiert sein 15-jähriges Jubiläum – und lädt Besucher aus der gesamten Region zu einem kostenlosen Straßentheaterfestival voller spektakulärer Highlights ein.
Von 12:00 bis 18:30 Uhr erleben Gäste aller Altersgruppen einen unvergesslichen Sommertag voller Akrobatik, Musik, Walkacts, Theater und Mitmachaktionen – direkt am Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Straßentheaterfestival mit Akrobatik, Musik & Comedy beim Kulturuferfest in Bingen
Rund 15 Künstlergruppen aus ganz Europa verwandeln das Kulturufer in eine spektakuläre Open-Air-Bühne. Ob schwindelerregende Schlappseilartistik mit dem Duo Double Trouble, rasante Musik-Jonglage bei Felice & Cortes oder 20er-Jahre-Akrobatik mit Kira & Anders – das Kulturuferfest bietet ein Programm, das fasziniert, inspiriert und zum Staunen bringt.
Höchstleistungen in Humor und Artistik zeigt Company Satchok mit der energiegeladenen Show „Sysiphos“, während Ida Cramer als legendäre Zirkus-Stuntfrau „Wasserminna“ für Begeisterung sorgt.
Walkacts & Fantasiewelten am Binger Kulturufer
Fantasievolle Walkacts und Theaterdarbietungen prägen das Straßenbild: Die niederländische Gruppe Tukkerskonnexion erscheint als lebendige Seepferdchenwesen, während im Enchanted Flower Globe eine geheimnisvolle Blumennymphe in einem gläsernen Mikrokosmos verzaubert. Eine historische Zeitreise ermöglicht der Stereoskopie Act, und Rigatonis Glücksbude, ein interaktives Stelzentheater, lädt zum Mitmachen ein. Auch Seifenblasenartist Elias aus Belgien sorgt für magische Momente.
Musikalisch bietet das Fest ebenfalls Highlights: Osmo Solo bringt bekannte Songs aus Rock, Pop und Wave in akustischem Gewand auf die Bühne. Das Waldorchester schafft mit Naturinstrumenten einen interaktiven Klangraum, der die Atmosphäre des Waldes hörbar macht. Den krönenden Abschluss liefert ab 17:30 Uhr die mitreißende Mainzer Band Susan Brown and the Ballin’ Keen mit Rockabilly- und Rock’n’Roll-Sound der 50er-Jahre am Rhein-Nahe-Eck.
Kinderprogramm & Museumsangebote
Auch für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Mitmachaktionen: Das Museum am Strom lädt zu „Museumshäppchen“ und Kinderführungen ein. Auf der Kreativmeile für Kinder wird gebastelt, gemalt und entdeckt. Regionale Initiativen wie der Arbeitskreis Jüdisches Bingen und der Förderverein KinoKultur Bingen e.V. präsentieren sich mit Infoständen.
Erstmals bietet das Kulturuferfest 2025 einen Kunsthandwerkermarkt: Mehr als 40 Stände zwischen Zollamt und Industriekran präsentieren handgemachte Keramiken, Schmuckstücke, Designobjekte und kreative Unikate. Hier lässt sich stöbern, entdecken und direkt einkaufen – regional, nachhaltig und individuell.
Kulinarik direkt am Rhein: Winzer, Foodtrucks & Sommergetränke
Für das leibliche Wohl sorgen lokale Winzer, Bars und Gastronomen mit sommerlichen Spezialitäten rund um das Museum am Strom, die Hindenburganlage und das Rhein-Nahe-Eck. Von feinen Weinen über Streetfood bis hin zu Eis und Cocktails ist für jeden Geschmack gesorgt.