Insolvenz Symbolbild
Insolvenz Symbolbild

Im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Mittelrheinstrom UG (haftungsbeschränkt) & Co. 560 KG, ansässig in der Ringstraße 21, 55411 Bingen, hat das Amtsgericht Mainz am 21. November 2024 eine wichtige Entscheidung getroffen. Um 10:00 Uhr wurde die vorläufige Verwaltung des Vermögens des Schuldners angeordnet. Dies bedeutet, dass Verfügungen des Unternehmens ab sofort nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind.

Insolvenzverwalter bestellt

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Robert Schiebe aus Mainz bestellt. Seine Kanzlei ist in der Hindenburgstraße 32, 55118 Mainz ansässig. Für weitere Informationen oder Rückfragen ist Dr. Schiebe telefonisch unter 06131/619230 oder per E-Mail unter r.schiebe@schiebe.de erreichbar.

Die Mittelrheinstrom UG (haftungsbeschränkt) & Co. 560 KG, vertreten durch die Geschäftsführer Norbert Burkart und Herbert Heinrich Schweppenhäuser, sieht sich somit einer eingeschränkten Verfügungsbefugnis gegenüber. Hintergrund und weitere Schritte im Verfahren bleiben abzuwarten.

Betroffene Gläubiger und Geschäftspartner werden dazu aufgerufen, sich frühzeitig über den weiteren Verlauf zu informieren, um ihre Interessen entsprechend wahrzunehmen. Weitere Informationen zur wirtschaftlichen Lage des Unternehmens oder zur Entwicklung des Verfahrens könnten in den kommenden Wochen folgen.

Was macht die Mittelrheinstrom UG

Die MittelrheinStrom UG (haftungsbeschränkt) & Co. 560 KG mit Sitz in Bingen am Rhein plant, errichtet und betreibt Kleinwasserkraftwerke, insbesondere sogenannte Strom-Bojen. Diese schwimmenden Wasserkraftwerke nutzen die Strömung des Rheins zur umweltfreundlichen Stromerzeugung. Ein zentrales Projekt ist die Installation von 16 Strom-Bojen im Prinzensteiner Fahrwasser bei St. Goar, die zusammen jährlich bis zu 400.000 Kilowattstunden Strom pro Boje erzeugen sollen.