Glasfaser
Glasfaser

Glasfaser Bingen: Am 5. Mai 2025 beginnt die DATABAU Rhein-Nahe GmbH mit dem Glasfaserausbau in Bingerbrück. Ziel der Maßnahme ist der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur in Bingen, um Haushalten und Unternehmen leistungsstarke, zukunftssichere Internetanschlüsse bereitzustellen.

Ausbaugebiet für Glasfaser: Elisenhöhe, Im Bangert und Gutenbergstraße

Die Tiefbauarbeiten finden in zwei Bereichen statt:

  • Von der Elisenhöhe bis Im Bangert
  • Von der Gutenbergstraße bis zur Gustav-Adolf-Straße

Zwei Kolonnen werden parallel eingesetzt: Eine arbeitet im Bereich Elisenhöhe, die andere in der Gutenbergstraße. Je nach örtlichen Gegebenheiten dauert der Ausbau in der Elisenhöhe etwa drei Wochen, in der Gutenbergstraße rund zwei Wochen.

Ablauf der Bauarbeiten

Im Zuge der Maßnahmen werden sowohl auf öffentlichen Gehwegen als auch auf privaten Grundstücken Glasfaserleitungen verlegt. Zunächst erfolgt das Öffnen des Gehwegs, gefolgt von der Kabelverlegung und dem fachgerechten Verschließen der Oberflächen. Anschließend werden die Hausanschlüsse hergestellt.

Während der Arbeiten kann es zu kurzfristigen Sperrungen und Beeinträchtigungen auf Gehwegen kommen. Die Zufahrten zu den Grundstücken sollen nach Möglichkeit durchgehend zugänglich bleiben.

Bingerbrück als erster Schritt zum Glasfasernetz in ganz Bingen

Der Ausbau in Bingerbrück ist Teil eines größeren Infrastrukturprojekts, mit dem die Stadt Bingen flächendeckend an das Glasfasernetz angeschlossen wird. Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur digitalen Entwicklung der Region.

Kontakt für Anwohner

Bei Fragen rund um die Baumaßnahmen oder zum Glasfaseranschluss steht die DATABAU Rhein-Nahe GmbH zur Verfügung:

Telefon: 06758 / 80907-128
E-Mail: glasfaserausbau-bingen@databau.com

Artikelempfehlung: Bücherflohmarkt in Bingen lädt zum Stöbern ein