Foto: Pixabay.com/Roszie

Nachrichten Bingen am Rhein: In diesem Frühjahr beginnt der Ausbau des Glasfasernetzes in Bingen am Rhein. Damit soll die Stadt an die sogenannte „Datenautobahn“ angeschlossen werden. Der Glasfaseranschluss verspricht den Nutzerinnen und Nutzern eine stabile und schnelle Internetverbindung mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s).

Vorteile des Glasfaserausbaus

Oberbürgermeister Thomas Feser betont die Vorteile des Projekts: „Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus. So wird uns bald das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung stehen, ob im Homeoffice oder beim Surfen. Deswegen freue ich mich sehr, dass der Glasfaserausbau nun startet.“

Kooperationen für den Ausbau

Der Ausbau erfolgt in Kooperation mit verschiedenen Partnern: Die Firma GlasfaserPlus übernimmt die Stadtteile Bingerbrück, Bingen-Stadt und Büdesheim, während die Deutsche Glasfaser für Dromersheim, Kempten und Sponsheim verantwortlich ist. In den Stadtteilen Dietersheim und Gaulsheim laufen derzeit noch Gespräche mit möglichen Kooperationspartnern.

Frühzeitige Informationsveranstaltungen für Bürger

Um die Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren, plant die Stadtverwaltung frühzeitige Infoveranstaltungen. „Unser Anliegen ist es selbstverständlich auch, die Bürgerinnen und Bürger bei den geplanten Ausbauvorhaben rechtzeitig zu informieren und sie zusammen mit unseren Kooperationspartnern mitzunehmen. In den jeweils betroffenen Stadtteilen werden vor Beginn der Arbeiten auch Bürgerinformationsveranstaltungen durchgeführt. Als Stadt ist uns, genauso wie den Bürgerinnen und Bürgern, an einer guten Kommunikation und zügigen Abwicklung gelegen“, erklärt Bürgermeister Ulrich Mönch.

Termine der ersten Informationsveranstaltungen

Die ersten Infoveranstaltungen wurden bereits terminiert:

  • Bingerbrück: Freitag, 07. März 2025, 19:00 Uhr, Mehrzweckhalle der Grundschule am Mäuseturm, Herterstraße 35
  • Bingen-Stadt: Montag, 10. März 2025, 19:00 Uhr, Großer Saal des Kulturzentrums, Freidhof 11
  • Büdesheim: Montag, 17. März 2025, 19:00 Uhr, Aula der Grundschule „Am Entenbach“, Pestalozzistraße 1

Weitere Termine für die verbleibenden Stadtteile sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Die Stadtverwaltung ruft alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Veranstaltungen zu besuchen und sich aus erster Hand über den Ausbau und die damit verbundenen Vorteile zu informieren.