Binger Winzerfest. (©Maurice Keil)
Binger Winzerfest. (©Maurice Keil)

Binger Winzerfest: Vom 29. August bis zum 08. September verwandelt sich die Binger Innenstadt in ein Mekka für Weinliebhaber, Musikfreunde und Genießer: Das 78. Binger Winzerfest, eines der renommiertesten Weinfeste am Rhein, lädt unter dem Motto „Sonne im Glas“ zu elf Tagen voller kulinarischer Vielfalt, ausgelassener Stimmung und rheinland-pfälzischer Gastfreundschaft ein. Veranstalter ist die Bingen Tourismus & Kongress GmbH, die mit einem liebevoll gestalteten Fest auf fünf zentralen Plätzen das Beste präsentiert, was die Stadt Bingen und die Region Rheinhessen zu bieten haben.

14 Winzer, fünf Festplätze, unvergessliche Erlebnisse

Mit 14 authentischen Winzern, lokalen Gastronomiebetrieben und einer Vielzahl von Musikerinnen und Musikern bietet das Binger Winzerfest eine bunte Mischung aus regionalem Genuss und vielfältigem Live-Entertainment. Als mehrfach ausgezeichnetes „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“-Weinfest vereint die Veranstaltung Wein, Kultur und Lebensfreude an einem Ort – dort, wo sich gleich vier Weinanbaugebiete begegnen, am Eingang zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Offizieller Festauftakt mit dem „Binger Bleistift“

Der feierliche Auftakt erfolgt am Freitag, den 29. August um 18 Uhr auf dem Bürgermeister-Neff-Platz, wenn Oberbürgermeister Thomas Feser gemeinsam mit dem Weinsenat das Fest mit dem traditionellen „Binger Bleistift“ eröffnet. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung vom Duo Alex & Lea Funk – anschließend darf auf allen fünf Festplätzen ausgelassen gefeiert werden.

Das Binger Winzerfest 2025 lockt auch in diesem Jahr mit zahlreichen Programmhöhepunkten:

  • Musik-Prachtfeuerwerk über der Burg Klopp (Samstag, 30. August)
  • Brückenfest mit Feuerwerk an der Nahe (Mittwoch, 03. September)
  • 2. Benefiz-Entenrennen (Samstag, 06. September)
  • Großer Winzerfestumzug (Sonntag, 07. September ab 14 Uhr)

Für musikalische Abwechslung sorgen Pop, DJs, Blasmusik sowie erstmals auch innovative Veranstaltungsformate der Winzer selbst. Das musikalische und kulinarische Programm entsteht in enger Zusammenarbeit mit Winzern und Caterern – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

„Das Binger Winzerfest ist für viele das schönste Fest des Jahres – eine Einladung, Bingen in all seinen Facetten zu entdecken – mit Wein, Kultur und Gastfreundschaft. Mit dem diesjährigen Motto ‚Sonne im Glas‘ feiern wir nicht nur unsere ausgezeichneten Weine, sondern auch das, was uns als Gastgeber ausmacht: Lebensfreude, Herzlichkeit und gelebte Tradition“, betont Oberbürgermeister Thomas Feser.

Riesenrad-Weinprobe und exklusive Genussabende

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kehrt am Mittwoch, den 03. September ein besonderes Highlight zurück: Die Riesenrad-Weinprobe bietet Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis mit sieben Weinen von sieben Binger Weingütern, einem herzhaften Vesperpaket und einzigartigem Blick über die Stadt. Die Moderation übernehmen die Binger Weinmajestäten. Eine Gondel (für 4–5 Personen) kostet 180 Euro, buchbar via E-Mail an willkommen@bingen.de.

Ein weiteres Highlight ist die festliche Weinprobe „Prinzess-Schwätzerchen“ am Freitag, den 05. September im Hildegard-Forum. Bei einem Vier-Gänge-Menü, Sektempfang und zwölf edlen Binger Weinen führen die Weinmajestäten und das Binger Schwätzerchen durch einen genussvollen Abend. Tickets gibt es für 91 Euro pro Person inkl. Shuttle-Service.

Mitmachen beim großen Umzug – jetzt noch anmelden

Der traditionelle Winzerfestumzug am Sonntag, den 07. September ab 14 Uhr ist einer der Höhepunkte des Festes. Kreative Fußgruppen und fantasievoll gestaltete Wägen sind herzlich willkommen – eine thematische Umsetzung des Mottos „Sonne im Glas“ ist möglich, aber nicht verpflichtend. Interessierte Gruppen können sich per E-Mail an veranstaltungen@bingen.de anmelden.

Limitierter Festpin & Öffnungszeiten

Als Souvenir zum längsten Weinfest am Rhein gibt es ab Mitte August den limitierten Winzerfest-Pin zum Preis von 3 Euro – erhältlich in der Tourist-Info Bingen und an den Weinfest-Ständen.

Öffnungszeiten des Fests:

Mo–Do: 15:00–23:00 Uhr
Fr–So: 12:00–01:00 Uhr
Programmschluss jeweils 1 Stunde vorher
Rummelplatz täglich ab 14:00 Uhr, sonntags ab 12:00 Uhr

Weitere Informationen und Tickets

Die Bingen Tourismus & Kongress GmbH dankt allen Winzern, Gastronomen, Künstlern, Helferinnen und Unterstützern – darunter Medienpartner RPR.1 – für ihr Engagement rund um eines der traditionsreichsten Weinfeste Deutschlands. Das gesamte Programm, alle Infos und Tickets für die Highlights gibt es unter binger-winzerfest.de.