Nachrichten Bingen: Die Stadt Bingen wurde in das Städtebauförderprogramm „Nachhaltige Stadt – Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ aufgenommen. Mit Unterstützung von Bund und Land wird das Quartier „Stadteingang West“ modernisiert und an die Anforderungen des demografischen und wirtschaftlichen Wandels angepasst.
Fördergebiet „Stadteingang West“
Das Fördergebiet erstreckt sich vom Rhein- und Naheufer bis zum Innenstadtbereich und umfasst unter anderem das Areal zwischen Dr.-Sieglitz-Straße und Stefan-George-Straße. Ziel ist es, die baulichen Strukturen zu verbessern, den öffentlichen Raum aufzuwerten und das Quartier nachhaltig zu entwickeln.
Bürgerbeteiligung als zentraler Baustein
Die vorbereitenden Untersuchungen begannen im Sommer 2024. Um die Bevölkerung und lokale Institutionen einzubinden, wurden verschiedene Beteiligungsformate durchgeführt. Dazu zählten eine Haushaltsbefragung, eine Auftaktveranstaltung am 17. September 2024 sowie ein Stadtteilspaziergang am 25. September 2024.
Die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger zeigten ein großes Interesse an einer Attraktivierung des Naheufers. Besonders im Fokus standen die Verbesserung der Grünflächen, die Erhöhung der Aufenthaltsqualität sowie die Optimierung der Rad- und Fußwege.
Handlungsfelder und zentrale Themen
Ein wichtiger Schwerpunkt der Diskussionen war die Gaustraße, die als Zugang zum Quartier gilt. Verkehr, Parken, Begrünung und Sicherheit wurden hier als zentrale Themen identifiziert. Auch die Aufwertung des Friedhofes wurde als Handlungsfeld aufgenommen.
„Durch die Bürgerbeteiligung konnte ein umfassendes Bild des Fördergebiets aus unterschiedlichen Perspektiven gewonnen werden“, erklärte Oberbürgermeister Feser. Diese Ergebnisse flossen in die Entwicklung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) ein, das künftig als Leitfaden für die Stadtteilentwicklung dienen wird.
Einladung zur Abschlussveranstaltung
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sowie die geplanten Maßnahmen werden in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt:
Datum: Mittwoch, 29. Januar 2025
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum (Freidhof 11)
Oberbürgermeister Feser lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein: „Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse zu präsentieren und gemeinsam die nächsten Schritte für die positive Entwicklung unseres Stadtteils zu planen.“
Artikelempfehlung: Neue Förderung für Bingen am Rhein