Kulturuferfest Bingen
Kulturuferfest Bingen | Bild: Weydtmedia

Nachrichten Bingen: Ein Sommerfest der besonderen Art erwartet Besucherinnen und Besucher am 6. Juli 2025: Das 15. Kulturuferfest verwandelt das Binger Kulturufer in eine drei Kilometer lange Bühne voller Akrobatik, Musik, Kleinkunst und interaktiver Erlebnisse – und das bei freiem Eintritt.

Besuchern wird viel geboten

Von 12:00 bis 18:30 Uhr bringen 15 Künstlergruppen das Publikum zum Staunen. Spektakuläre Akrobatik, magische Walkacts und humorvolle Clownerie sorgen für unvergessliche Momente. Neben mitreißenden Musik-Acts gibt es erstmals einen Kunsthandwerkermarkt, der das Jubiläum mit handgefertigten Unikaten bereichert.

Kultur und Kunst inmitten einer traumhaften Kulisse

Nach dem Lichtspektakel „Rhein in Flammen®“ am Vorabend geht das Feiern in Bingen weiter: Mit dem Kulturuferfest wird das Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zur Bühne für Straßenkünstler aus aller Welt. Waghalsige Akrobatik-Einlagen, interaktive Zauberei und ein Hauch von Nostalgie mit 50er-Jahre-Rock’n’Roll – das Festival bietet Unterhaltung für die ganze Familie.

Zu den musikalischen Highlights zählt der Künstler Osmo Solo, der mit akustischen Interpretationen von Klassikern aus Rock, Wave und Pop begeistert. Eine besondere Klangreise verspricht das Waldorchester, das die Geräusche des Waldes auf kreative Weise zum Leben erweckt. Den krönenden Abschluss bildet um 17:30 Uhr das Konzert von Susan Brown and the Ballin‘ Keen, die mit Rockabilly und Rock’n’Roll das Rhein-Nahe-Eck zum Beben bringen.

Premiere: Erster Kunsthandwerkermarkt auf dem Festival

Ein Novum in diesem Jahr ist der Kunsthandwerkermarkt, der mit über 40 Ständen zwischen Zollamt und altem Industriekran zum Stöbern einlädt. Von handgefertigtem Schmuck über Keramiken bis hin zu einzigartigen Designobjekten – Kunstliebhaber und Kreativbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten.

Genuss mit regionalem Flair

Kulinarisch wird das Festival ebenfalls ein Erlebnis: Lokale Winzer, Bars und Gastronomen sorgen rund um das Museum am Strom, das Rhein-Nahe-Eck und die Hindenburganlage für vielfältige Gaumenfreuden und sommerliche Erfrischungen.

Das vollständige Programm sowie alle Infos zu den Künstlern und Spielzeiten gibt es unter dein-bingen.de/events. Die Bingen Tourismus & Kongress GmbH bedankt sich bei allen Partnern und Behörden für ihre Unterstützung und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen Sommertag am Binger Kulturufer.

Weiterlesen: Frühling im Hummelpark in Hochheim am Main