Am 14. und 15. März ruft die Stadt Bingen erneut ihre Bürger auf, sich an den Binger Dreck-weg-Tagen zu beteiligen. Diese Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für Umweltverschmutzung zu schärfen und gemeinschaftlich gegen die Vermüllung der Stadt vorzugehen. Dabei reicht das Spektrum der Verschmutzung von kleinen Verpackungsabfällen bis hin zu illegalen Müllablagerungen.
Alle sind eingeladen, zu helfen
Besonders im Fokus stehen Kinder und Jugendliche, denen durch diese Aktion wichtige Werte in puncto Umweltschutz und praktische Umweltbildung vermittelt werden sollen. „Die hohe Beteiligung in den vergangenen Jahren zeigt uns, wie wichtig und effektiv unser Engagement für den Umweltschutz ist“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Feser.
Die Aktionstage beginnen am Freitag, dem 14. März, mit zahlreichen Schulklassen und Kindertagesstätten, die in verschiedenen Gebieten der Stadt – an Ufern, entlang von Straßen und in Grünanlagen – Müll einsammeln. Am darauffolgenden Samstag schließen sich Vereine, Initiativen und freiwillige Helfer der Aktion an und setzen die Reinigungsarbeiten in den vorgegebenen Sammelgebieten fort.
Interessierte, die sich an den Binger Dreck-weg-Tagen beteiligen möchten, können sich ab Ende Januar anmelden. Der Anmeldebogen ist auf der Website www.bingen.de/dwt verfügbar oder kann direkt bei der Stadtverwaltung Bingen in der Umweltabteilung, geleitet von Wiebke Fleischmann, unter der Telefonnummer 06721/184-134 oder per E-Mail an umweltabteilung@bingen.de angefordert werden.