Turm ehemalige Wilhelmskirche Bad Kreuznach
Foto: bad-kreuznach.de

Nachrichten Bad Kreuznach:

Seit August 2024 wurde am Turm der ehemaligen Wilhelmskirche am Kornmarkt in Bad Kreuznach intensiv gearbeitet – nun sind die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen. Die Sparkasse Rhein-Nahe als bisherige Eigentümerin übergab den restaurierten Turm feierlich an die Stadt. Damit wird ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte in öffentliche Hand überführt.

Sandstein, Schiefer und ein neuer Wetterhahn

Im Rahmen der Restaurierung wurde das historische Sandsteinmauerwerk in enger Abstimmung mit dem Amt für Denkmalpflege instand gesetzt. Darüber hinaus erfolgte eine vollständige Sanierung der vier markanten Turmecken sowie der acht Giebel. Anschließend erhielt das Dach eine neue Eindeckung mit hochwertigem Naturschiefer, wobei gleichzeitig alle acht Fensteröffnungen erneuert wurden. Als krönender Abschluss wurde schließlich ein kupferfarbener Wetterhahn auf der Turmspitze montiert, der nun weithin sichtbar über den Dächern der Innenstadt thront.

Ein bedeutendes Stadtbild prägendes Bauwerk

„Die Arbeiten am Turm der früheren Wilhelmskirche sind nun abgeschlossen – und der Turm sieht jetzt wieder richtig schön aus“, sagt Holger Wessling, Chef der Sparkasse Rhein-Nahe. Deshalb freue man sich sehr, den Turm nun offiziell an die Stadt zu übergeben. Damit komme ein wichtiges Stück Stadtgeschichte in gute Hände – und bleibe auch für die Zukunft erhalten. Auch Oberbürgermeister Emanuel Letz zeigt sich erfreut über die gelungene Sanierung: „Der Turm ist einer von vier alten Kirchtürmen in unserer Innenstadt – und somit ein bedeutender Teil unseres Stadtbilds. Aus diesem Grund danken wir der Sparkasse Rhein-Nahe herzlich für die erfolgreiche Sanierung sowie ihr nachhaltiges Engagement für unsere Kultur.“

Ein Turm mit Geschichte und Höhe in Bad-Kreuznach

Der Turm der ehemaligen Wilhelmskirche steht auf einer Grundfläche von 8,17 mal 8,17 Metern. Von dort aus ragt er bis zur Giebelspitze 35,60 Meter in die Höhe. Inklusive seiner 15 filigranen Turmspitzen und dem weithin sichtbaren Wetterhahn erreicht er sogar beeindruckende 52,00 Meter. Bereits in der Zeit von Juni 2018 bis Mai 2019 wurden im Inneren des Bauwerks umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde unter anderem der hölzerne Treppenaufgang bis zur Turmebene vollständig erneuert.

Sanierung als Teil eines größeren Plans

Die Sanierung des Turms war fester Bestandteil der Vereinbarungen rund um den Ankauf des Sparkassengebäudes durch die Stadt Bad Kreuznach. Im Kaufvertrag verpflichtete sich die Sparkasse, die äußere Instandsetzung des Bauwerks noch vor der Übergabe an die Stadt durchzuführen. Dieses Versprechen hat sie nun eingelöst – sehr zur Freude aller Beteiligten.

Ein Wahrzeichen kehrt zurück

Nach der Sanierung zeigt sich der Turm der ehemaligen Wilhelmskirche wieder in seiner alten Stärke. Er ist ein stolzes, weithin sichtbares Zeichen der Stadtgeschichte. Die Übergabe an die Stadt ist ein weiterer Schritt. Sie steht für die behutsame Weiterentwicklung des Kornmarkts – dem kulturellen und historischen Herz von Bad Kreuznach.

Artikelempfehlung: Bauarbeiten am Alten Jüdischen Friedhof in Mainz gehen in die nächste Phase