Stadtradeln in Bad Kreuznach startet am 30. August 2025

Foto: Schulleiter Stefan Hammer (rechts) freut sich schon auf die Exkursion und den interessanten Biologieunterricht im Stadtwald. Viel Spaß wünschen Stadtradeln-Organisator Thomas Fischer (2.v.r.) und Orga-Mitglied Tobias Weber (links) dem Tour-Guide Andreas Geers (3.v.r.) und den Schülern Philipp Celn (2.v.l.) und Milo Gött (3.v.l.). Foto: Hansjörg Rehbein

Stadtradeln in Bad Kreuznach – Vom 30. August bis 19. September steht in Bad Kreuznach wieder das Radfahren im Mittelpunkt. Ziel der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ ist es, gemeinsam möglichst viele Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln.

Auftakt auf dem Kornmarkt

Oberbürgermeister Emanuel Letz eröffnet das STADTRADELN am Samstag, 30. August, um 10 Uhr auf dem Kornmarkt. Direkt im Anschluss startet gegen 10.30 Uhr eine rund 60 Kilometer lange Radtour nach Niederheimbach am Rhein. Am Ziel lädt ein Bistro mit Panoramablick zur Einkehr ein. Parallel zum Auftakttermin wird von 10 bis 12 Uhr ein kostenloser Fahrradcheck angeboten. Fachleute überprüfen Räder auf Verkehrssicherheit und geben technische Tipps.

Fahrradkurs für Flüchtlingsfrauen

Der Startschuss zum STADTRADELN markiert zugleich den Abschluss eines Fahrradkurses für geflüchtete Frauen. In den Sommerferien hatten Andreas Geers und Jürgen Erdmann-Feix gemeinsam mit den Teilnehmerinnen das Radfahren geübt. Der Kurs wurde von Sozialarbeiterin Nina Hilgert („Aktiv für Flüchtlinge“) organisiert. Zum Auftakt ist eine eigene Tour für die Frauen vorgesehen.

Weitere Termine im Aktionszeitraum

Auch im Verlauf des STADTRADELNS sind verschiedene Touren und Aktionen geplant:

  • Mittwoch, 3. September, 18 Uhr: Innenstadt-Tour mit der Rad-AG und Mitgliedern des Stadtrats. Start: Kornmarkt/Rathaus. Bürgerinnen und Bürger können Anliegen zum Radverkehr direkt ansprechen.

  • Dienstag, 9. September, 10 Uhr: Radtour zu Windrädern in Rheinhessen. Start: Fahrradparkhaus/Mobil- und Infopunkt am Bahnhof.

  • Samstag, 13. September: „Schulradeln extra“ mit 20 Schülerinnen und Schülern des Lina-Hilger-Gymnasiums. Die geführte Tour in den Stadtwald vermittelt Einblicke in den Waldzustand und die Klimaanpassung des Stadtforsts. Das Gymnasium stellt traditionell eine der größten Teilnehmergruppen und gewann 2022 das Schulradeln auf Landesebene.

Oberbürgermeister ruft zur Teilnahme auf

„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, beim STADTRADELN 2025 mitzumachen und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen“, erklärt Oberbürgermeister Emanuel Letz. Radfahren sei nicht nur klimafreundlich, sondern mache auch Spaß und halte fit. Jeder Kilometer zähle, um die Ergebnisse der vergangenen Jahre zu übertreffen.

Anmeldestand und Teilnahme

Bislang haben sich 439 Radelnde in 53 Teams angemeldet (Stand: 25. August). Größte Gruppe ist aktuell das Lina-Hilger-Gymnasium mit 55 Anmeldungen. Im Jahr 2024 beteiligten sich in Bad Kreuznach 873 Radlerinnen und Radler in 41 Teams, die gemeinsam 190.758 Kilometer zurücklegten.

Anmeldungen sind über die STADTRADELN-App oder online unter www.stadtradeln.de/bad-kreuznach möglich. Mit der App lassen sich Strecken direkt tracken und den Teams gutschreiben. Einzelanmeldungen werden automatisch dem „Offenen Team“ zugeordnet.