Nachrichten Bad Kreuznach: Die Stadt Bad Kreuznach ehrt in diesem Jahr wieder verdiente Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen. Insgesamt 23 Sportplaketten werden in verschiedenen Kategorien an Athletinnen und Athleten unterschiedlicher Disziplinen und Altersklassen verliehen. Bereits mehrfach ausgezeichnete Sportlerinnen und Sportler erhalten als Zeichen der Anerkennung eine Urkunde.
Sportgala als Plattform für Spitzenathleten
Die Ehrung findet im Rahmen der Sportgala statt, bei der die Erfolge der Wettkämpfer aus Bad Kreuznacher Vereinen im Zeitraum von Mitte Dezember 2023 bis Mitte Dezember 2024 gewürdigt werden. Oberbürgermeister Emanuel Letz hebt die Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Unsere Sportlerinnen und Sportler sind nicht nur Botschafter für Bad Kreuznach, sondern auch Vorbilder für Engagement, Disziplin und Teamgeist. Ihre Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene machen uns stolz und zeigen, wie vielseitig und leistungsstark der Sport in unserer Stadt ist.“ Auch Sportdezernent Markus Schlosser betont den Wert der Ehrung: „Hinter jedem sportlichen Erfolg stehen harte Arbeit und ein starkes Vereinsumfeld. Mit der Sportgala würdigen wir nicht nur die beeindruckenden Leistungen der Athletinnen und Athleten, sondern auch das Engagement der Trainerinnen, Trainer und Ehrenamtlichen, die sie auf ihrem Weg begleiten.“
Feierlicher Rahmen im Kurhaus
Die Verleihung der Sportplaketten wird erneut von der Familie Eigelsbach (Tanzschule Daub-Volk) im Kurhaus Bad Kreuznach ausgerichtet. Die Veranstaltung bietet ein edles Ambiente und wird durch ein unterhaltsames, sportliches Rahmenprogramm begleitet.
Auszeichnung in der Kategorie „Verdienste um den Sport“
Zum ersten Mal mit einer Sportplakette geehrt werden Personen, die sich in besonderem Maße um den Sport verdient gemacht haben:
- Heike Rehbein (54 Jahre Mitglied, Übungs- und Projektleiterin Schwimmen, VfL 1848 Bad Kreuznach)
- Xaver Rohmer (50 Jahre Mitglied, Trainer und Bootswart Rudern, CRV 1876)
- Andreas Grote (37 Jahre Mitglied, Abteilungs- und Übungsleiter Budo, VfL 1848 Bad Kreuznach)
- Ulrich Klein (33 Jahre Mitglied, Gründungsmitglied, Schatzmeister, Vorsitzender Rollstuhlbasketball, -hockey, Boccia, SF Diakonie Bad Kreuznach)
- Rolf Börder (29 Jahre Mitglied, Vorstandsmitglied, Lehrreferent und Übungsleiter Rudern, RKV Bad Kreuznach)
- Scott Smith (25 Jahre Mitglied, Schiedsrichter, TSG Planig 1861)
- Stefan Nerbas (25 Jahre Mitglied, Trainer, Mitgründer, Vorsitzender, Lehrwart Schwimmen, SFC Nahetal 05 Bad Kreuznach)
Gold, Silber und Bronze für sportliche Erfolge
Zusätzlich zu den Verdiensten um den Sport werden Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Wettkampfergebnisse ausgezeichnet:
Kategorie Gold:
- Maya Eberts (Platz 7 WM 2024, Hockey W35, KHC Bad Kreuznach)
- Christine Fink (Platz 2 WM 2024, paralympisches Boccia Klasse BC3, SFD Bad Kreuznach)
Kategorie Silber:
- Leni Reithofer (Platz 1 DM 2024, Trampolin/Synchron Mannschaft, MTV 1877 Bad Kreuznach)
- Brigitte Scharold (Platz 1 DM 2023, Minigolf Senioren weiblich, Minigolf-Sportverein Bad Kreuznach)
- Marlene Dilk (Platz 1 DM 2024, Rudern Leichtgewichts-Mädchen-Einer, CRV 1876 Bad Kreuznach)
Kategorie Bronze:
- Katharina Neßelträger (Platz 3 DM 2024, Canadier-Einer Mannschaft Juniorinnen, KSV Bad Kreuznach)
- Jan Eckes (Platz 3 DM 2024, Trampolin/Synchron Jugend, MTV 1877 Bad Kreuznach)
- Eyleen Grüner (Teilnahme EM 2024, Turniertanz, TSC Crucenia Bad Kreuznach)
- Felix Reimann (Teilnahme EM 2024, Turniertanz, TSC Crucenia Bad Kreuznach)
- Lisanne Werle (Platz 3 DM 2024, 4 x 100 m Schwimmen weibliche Mannschaft, SFC Nahetal)
- Lena Krause (Platz 3 DM 2024, 4 x 100 m Schwimmen weibliche Mannschaft, SFC Nahetal)
- Bianka Gertzen (Platz 3 DM 2024, 4 x 100 m Schwimmen weibliche Mannschaft, SFC Nahetal)
- Georgiy Gezelishvili (Platz 3 DM 2024, Beach Wrestling U20 bis 130 kg, VfL 1848 Bad Kreuznach)
- Anna Klein (Platz 2 DM 2024, Sportassistent bei paralympischem Boccia BC3, SFD Bad Kreuznach)
- Amelie Riederklau (Platz 2 DM 2024, Rudern-Einer, CRV 1876 Bad Kreuznach)
- Tobias Pazen (Platz 2 DM 2024, Indoor Rowing Masters Männer-Einer, CRV 1876 Bad Kreuznach)
Mit dieser Ehrung setzt die Stadt Bad Kreuznach ein Zeichen für die große Bedeutung des Sports und das Engagement all jener, die mit ihren Leistungen und ihrer Leidenschaft das sportliche Leben in der Region bereichern.
Weiterlesen: Effektive Taubenregulierung in Bad Kreuznach