Nachrichten Bad Kreuznach: Die Polizeiinspektion Bad Kreuznach blickt auf eine ereignisreiche Silvesternacht zurück. Bis in die frühen Morgenstunden waren die Beamten unermüdlich im Einsatz, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Der Großteil der Einsätze betraf unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik sowie kleinere Brände.
Pyrotechnik und Müllcontainer in Flammen
In vielen Fällen wurden brennende Mülleimer gemeldet, die jedoch schnell gelöscht werden konnten, ohne dass erheblicher Sachschaden entstand. Ein schwerwiegenderer Vorfall ereignete sich um 02:56 Uhr im Agnesienberg in Bad Kreuznach. Hier standen zwei Papiermüllcontainer in Vollbrand. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte die Flammen rasch unter Kontrolle bringen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Als Ursache wird vermutet, dass Feuerwerkskörper in die Container geworfen wurden.
Alkohol und Streit eskalieren
Neben den Bränden musste die Polizei auch bei mehreren Streitigkeiten und Körperverletzungen einschreiten. In Rüdesheim (55593), Im Wiesengrunde, eskalierte gegen 00:45 Uhr ein Streit zwischen zwei Bekannten. Ein 56-jähriger, alkoholisierter Mann wollte die Wohnung eines 66-Jährigen nicht verlassen, was schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Der ältere Mann wurde dabei leicht verletzt. Der 56-Jährige trat daraufhin die Wohnungstür ein, bevor er die Räumlichkeiten verließ. Die Polizei konnte ihn später an seiner Wohnanschrift antreffen. Dort reagierte er aggressiv auf die Beamten und widersetzte sich den Anweisungen, weshalb er unter massivem Widerstand in Gewahrsam genommen wurde. Während der Festnahme wurde der Mann von seinem eigenen Hund am Handgelenk gebissen, wodurch er leicht verletzt wurde. Der aggressive Hund wurde nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt in ein Tierheim gebracht.
Positive Bilanz trotz Herausforderungen
Trotz der Vielzahl an Einsätzen verlief die Silvesternacht ohne größere Verletzungen oder schwere Zwischenfälle. Die Polizei lobte das überwiegend friedliche Verhalten der Bevölkerung. „Die meisten Menschen feierten den Beginn des neuen Jahres in guter Stimmung und ohne Vorkommnisse“, heißt es im Abschlussbericht der Polizeiinspektion.
Ausblick auf das neue Jahr
Die Polizei Bad Kreuznach bedankt sich für die Kooperation der Bürgerinnen und Bürger und wünscht allen ein frohes und gesundes Jahr 2025. Die Ereignisse der Silvesternacht unterstreichen jedoch die Wichtigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol und Pyrotechnik, um derartige Vorfälle in Zukunft zu minimieren.