Schulranzenprojekt Bad Kreuznach: Der Schulanfang ist ein aufregender Meilenstein im Leben jedes Kindes – doch für viele Familien stellt er auch eine enorme finanzielle Herausforderung dar. Um benachteiligte Familien gezielt zu entlasten, setzt sich der gemeinnützige Verein „We give a Hand“ e.V. – Hilfe für Menschen in Not – mit großem Engagement für Bildungsgerechtigkeit ein. Bereits zum dritten Mal in Folge organisiert der Verein ein Schulranzenprojekt für Vorschulkinder in Kindertagesstätten der Stadt Bad Kreuznach.
Der Schulstart darf kein Luxus sein
„Die Einschulung ist eine wichtige Investition in die Zukunft – doch für viele Familien ist sie kaum finanzierbar“, erklärt Simone Dengel, erste Vorsitzende des Vereins. „Schulmaterialien und Ranzen kosten schnell mehrere Hundert Euro. Wir möchten mit unserer Initiative nicht nur auf diese soziale Schieflage aufmerksam machen, sondern betroffene Familien konkret unterstützen.“ Ziel sei es, Kindern einen freudvollen Schulstart zu ermöglichen – frei von Stigmatisierung und finanziellen Sorgen.
Große Resonanz in Bad Kreuznach
Das Projekt stieß in diesem Jahr auf besonders große Nachfrage: Insgesamt 17 Kindertagesstätten aus dem Stadtgebiet beteiligten sich an der Aktion. 66 neuwertige Schulranzen – gefüllt mit Mäppchen, Stiften und einem Turnbeutel – konnten an Kinder übergeben werden. Damit verzeichnete der Verein einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Simone Dengel zeigt sich dankbar über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den örtlichen Einrichtungen: „Ein großes Dankeschön geht an die Kita-Sozialarbeit und insbesondere an Herrn Nils Wachner, Abteilungsleiter Kindertagesstätten im Amt für Kinder und Jugend. Sein Einsatz und seine Unterstützung waren ein wichtiger Rückhalt für unser Projekt.“
Gemeinschaftliches Engagement aus der Region Bad Kreuznach
Möglich wurde das Schulranzenprojekt durch die großzügige Förderung regionaler Unterstützer. Einen wesentlichen Beitrag leistete die Charity-Aktion der Familie Principe, Inhaber des Restaurants Da Vinci, sowie die Sparkasse Rhein-Nahe. Ihr gemeinsames Engagement zeigt: Gesellschaftliche Verantwortung beginnt vor der eigenen Haustür.
Ausblick: Projektfortsetzung in Planung
Der Verein „We give a Hand“ e.V. plant bereits die Fortsetzung der Aktion im kommenden Jahr – mit dem Ziel, noch mehr Kinder aus finanziell belasteten Familien zu erreichen und ihnen einen gleichberechtigten Start in die Schulzeit zu ermöglichen.
Weitere Informationen über die Arbeit des Vereins und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Interessierte unter wegiveahand.de.