Am 1. März 2025 wurde um 12:00 Uhr das Insolvenzverfahren über das Vermögen der RS Druckmaschinen GmbH aus Bad Kreuznach eröffnet. Das zuständige Amtsgericht Bad Kreuznach (HRB 21162) ordnete die Eröffnung des Verfahrens an. Das Unternehmen, ansässig in der Nikolaus-Otto-Straße 13, wurde bisher von Geschäftsführerin Tabea Faller vertreten. Geschäftsführer Heinz-Jürgen Rickes aus Schwabach war ebenfalls in leitender Position tätig.

Zum Insolvenzverwalter wurde der erfahrene Rechtsanwalt Ingo Grünewald ernannt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, mit Kanzleisitz in der Mannheimer Straße 254a, 55543 Bad Kreuznach. Er steht den Gläubigern unter der Telefonnummer 0671/79496-12 oder per E-Mail an tina.becher@tbs-insolvenzverwalter.de zur Verfügung.

Gläubiger aufgefordert, Forderungen anzumelden

Die Gläubiger des Unternehmens sind dazu angehalten, ihre Insolvenzforderungen gemäß § 38 InsO schriftlich beim Insolvenzverwalter anzumelden. Die Frist zur Anmeldung endet am 6. Mai 2025. Darüber hinaus müssen Gläubiger, die Sicherungsrechte an beweglichen Sachen oder Rechten der Schuldnerin geltend machen wollen, diese Rechte unverzüglich dem Insolvenzverwalter mitteilen.

Personen, die finanzielle Verpflichtungen gegenüber der RS Druckmaschinen GmbH haben, sind angewiesen, nicht mehr an die Schuldnerin, sondern direkt an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).

Gläubigerversammlungen am 27. Mai 2025

Am 27. Mai 2025 finden im Amtsgericht Bad Kreuznach zwei wichtige Gläubigerversammlungen statt. Um 14:00 Uhr wird im Saal 2 über die Person des Insolvenzverwalters und die Einsetzung eines Gläubigerausschusses entschieden. Es könnten auch Beschlüsse zum Fortgang des Verfahrens, zu möglichen Unternehmensstilllegungen, zur Insolvenzplanerstellung oder zur Verwertung der Insolvenzmasse gefasst werden.

Im Anschluss daran folgt die Versammlung zur Prüfung der angemeldeten Forderungen. Gläubiger, deren Forderungen festgestellt wurden, erhalten keine gesonderte Benachrichtigung.

Gegenstand des Unternehmens

Die Herstellung von Bedruckungsmaschinen wie Siebdruckmaschinen, Heißprägemaschinen sowie Sondermaschinen und Automation, Herstellung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen und Sondermaschinen. Gegenstand ist weiterhin Vertriebsberatung, Vermittlung von Warengeschäften, Handel mit Investitionsgütern, betriebswirtschaftliche Beratung, Vermittlung von Dienstleistungen aller Art.

Hier gibt es weitere Insolvenzmeldungen