Baustelle Bad Kreuznach: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) kündigt zwei bedeutende Bauprojekte an, die ab Frühjahr 2025 starten und die Verkehrsinfrastruktur der Stadt erheblich modernisieren sollen. Im Fokus stehen der vierspurige Ausbau der B 428 im Gewerbegebiet und der Ausbau der B 48 im Salinental. Beide Maßnahmen werden zu Verkehrseinschränkungen führen, sollen aber langfristig die Verkehrsflüsse optimieren.
B 428: Vierspuriger Ausbau für bessere Verkehrsflüsse
Ab Mai beginnt der Ausbau der B 428 auf einer Länge von 800 Metern zwischen den Kreisverkehren Mainzer Straße und Bosenheimer Straße. Ziel ist es, den Verkehrsfluss von und zur B 41 zu verbessern und Staus zu reduzieren. Neben der Verbreiterung auf vier Spuren wird der Kreisverkehr „Mainzer Straße“ umgestaltet. Auch der Kreisverkehr „Bosenheimer Straße“ sowie die Zufahrten zu den angrenzenden Stadtstraßen werden saniert.
Baumfällungen vor dem eigentlichen Baubeginn
Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 2,2 Millionen Euro, die vom LBM getragen werden. Die Bauzeit wird auf etwa sechs Monate geschätzt. Während der Arbeiten wird die Strecke voll gesperrt, der Verkehr jedoch durch Umleitungen im Nahbereich aufrechterhalten.Vor dem eigentlichen Baubeginn sind Baumfällungen entlang der Strecke erforderlich. Diese werden am 26. Januar durchgeführt, bevor die Vegetationsperiode beginnt. Für die Arbeiten wird der Abschnitt der B 428 an diesem Tag komplett gesperrt. Ersatzpflanzungen und das Verpflanzen junger Bäume sind vorgesehen, um den Eingriff in die Natur auszugleichen.Ein provisorischer Kreisverkehr an der Einfahrt „Am Grenzgraben“ soll den Verkehr während der Bauzeit flüssig halten.
Bundesstraße 48: Ausbau im Salinental mit umfangreichen Maßnahmen
Ab Mitte Mai startet ebenfalls der Ausbau der B 48 im Salinental. Die Arbeiten erstrecken sich von der Salinenbrücke bis zur Einmündung Burgweg und werden in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Die Straße wird jeweils halbseitig gesperrt und durch Ampelregelungen befahrbar bleiben. Ein zentraler Punkt des Projekts ist der Bau eines Kreisverkehrs an der Einmündung Salinenbad/Burgweg. Dieser soll nicht nur den Verkehrsfluss verbessern, sondern auch das Wohngebiet besser an die Hauptstraße anbinden. Eine neue Busbucht mit barrierefreier Haltestelle in der Nähe des Salinenbads ermöglicht zudem einen verbesserten Schülertransport und Zugang für Fahrgäste.
Bauarbeiten bis Frühjahr 2028
Die Maßnahme umfasst auch die Erneuerung der Gehwege entlang der B 48 und schließt mit der Sanierung der Fahrbahndecke bis zum „Haus des Sports“ ab. Die Bauarbeiten sollen bis Frühjahr 2028 abgeschlossen sein, wobei in den Wintermonaten (Dezember bis März) keine Arbeiten stattfinden, um den Verkehr nicht zusätzlich zu belasten. Die Erreichbarkeit der Blutbank im Salinental bleibt während der gesamten Bauzeit gewährleistet. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 2,97 Millionen Euro, wovon die Stadt Bad Kreuznach 1,17 Millionen Euro trägt.
Verkehrsbeeinträchtigungen und langfristige Vorteile
Für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Kreuznach bedeuten die Bauarbeiten in den kommenden Jahren eine Herausforderung. Umleitungen, Sperrungen und verlängerte Fahrzeiten werden unvermeidbar sein. Doch der LBM betont, dass die Maßnahmen langfristig zu einem flüssigeren und sichereren Verkehr beitragen werden. Mit den beiden Projekten investieren Stadt und Land gemeinsam in eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, von der sowohl Pendler als auch die lokale Wirtschaft profitieren sollen. Die Geduld der Verkehrsteilnehmer wird dabei gefragt sein, doch die umfassenden Modernisierungen versprechen eine deutliche Entlastung des Straßenverkehrs in Bad Kreuznach.