Nachrichten Bad Kreuznach: Nach fast 44 Jahren im Polizeidienst wurde Kriminaldirektor Uwe Thomé (63) in einer feierlichen Zeremonie in den Ruhestand verabschiedet. Die Veranstaltung fand im Beisein zahlreicher Vertreter aus Justiz, Verwaltung und Blaulichtorganisationen statt.

Abschied eines erfahrenen Kriminaldirektors

Polizeipräsident Reiner Hamm würdigte persönlich die Verdienste des scheidenden Leiters der Kriminalinspektion Bad Kreuznach. Er erinnerte an viele gemeinsame Stationen und nannte insbesondere den Besuch des damaligen US-Präsidenten George W. Bush im Jahr 2005 als Beispiel für Thomés organisatorisches Geschick – ein Einsatz, der mit nur wenigen Wochen Vorbereitungszeit zu bewältigen war. Thomé begann seine Laufbahn in Nordrhein-Westfalen, wechselte 1993 nach Rheinland-Pfalz und leitete später unter anderem die Zentrale Kriminalinspektion in Mainz. Dort beschäftigte er sich mit Betäubungsmittel- und Bandenkriminalität sowie der Verschiebung gestohlener Fahrzeuge nach Litauen. In Bad Kreuznach erzielte er zuletzt große Erfolge im Kampf gegen Call-Center-Betrugsdelikte und baute ein starkes regionales Netzwerk auf. In seiner Abschiedsrede sprach Thomé offen über die Veränderungen im Polizeialltag und bedauerte den Rückgang an gesellschaftlichem Respekt gegenüber Einsatzkräften. Gleichzeitig blickte er mit Dankbarkeit auf eine erfüllende Karriere und viele Weggefährten zurück.

Sebastian Schick übernimmt die Leitung der Polizeidirektion Bad Kreuznach

Mit dem Ausscheiden Thomés rückt Polizeidirektor Sebastian Schick an die Spitze der Polizeidirektion Bad Kreuznach. Damit trägt er die Verantwortung für über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Sicherheit von mehr als 200.000 Bürgerinnen und Bürgern gewährleisten.

Der gebürtige Kreuznacher verfügt über breite Erfahrung: Nach Stationen als Dienstgruppenleiter in Mainz, Leiter der Polizeiinspektion Idar-Oberstein und Dozent an der Hochschule der Polizei RLP, war Schick zuletzt in der Polizeiabteilung des Innenministeriums Rheinland-Pfalz tätig. Schick, der seine berufliche Laufbahn ursprünglich bei einer Finanzbehörde begonnen hatte, versteht sich als Vertreter einer „Bürgerpolizei“, die den engen Austausch mit der Bevölkerung sucht. Er betont: „Sicherheit gelingt nur gemeinsam – wir brauchen Bürgerinnen und Bürger, die hinschauen und ihre Polizei unterstützen.“

Tobias Franze wird neuer Leiter der Kriminalinspektion

Die Leitung der Kriminalinspektion Bad Kreuznach übernimmt künftig Kriminalrat Tobias Franze. Er folgt auf Marcel Wirdemann, der bereits 2024 zur Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz gewechselt war. Franze hat erst kürzlich sein Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster abgeschlossen und bringt zugleich umfassende Ermittlungserfahrung mit. Besonders prägend war seine Beteiligung an den Ermittlungen im Zusammenhang mit dem „Cyberbunker“-Fall in Rheinland-Pfalz. Als Leiter der Kriminalinspektion verantwortet Franze die Bekämpfung mittelschwerer und schwerer Kriminalität in der Region. Er kündigt an, den Fokus auf effiziente Zusammenarbeit mit allen Sicherheitsakteuren zu legen: „Ich freue mich, wieder operativ tätig zu sein – mit einem engagierten Team und klarer Ausrichtung auf effektive Ermittlungsarbeit.“

Große Wertschätzung durch Partnerorganisationen

Die Amtsübergabe wurde von einer breiten Öffentlichkeit begleitet. Vertreter des Landgerichts, der Staatsanwaltschaft, der Stadtverwaltung sowie verschiedener Blaulichtorganisationen waren anwesend. Markus Schlosser, Ordnungsdezernent der Stadt Bad Kreuznach, lobte die hervorragende Zusammenarbeit mit Thomé – etwa während der Corona-Pandemie, an Fastnacht und beim Jahrmarkt – und versprach den Nachfolgern kontinuierliche Unterstützung. Auch Leitender Oberstaatsanwalt Gerd Deutschler betonte die enge und vertrauensvolle Kooperation zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit sei, so Deutschler, ein wesentlicher Grund für die hohe Aufklärungsquote in der Region.

Neue Ära mit Erfahrung und Engagement

Mit Sebastian Schick und Tobias Franze übernimmt ein erfahrenes Duo die Führung der Polizei Bad Kreuznach. Beide stehen für Professionalität, Bürgernähe und moderne Polizeiarbeit. Während Uwe Thomé nach Jahrzehnten engagierten Dienstes den wohlverdienten Ruhestand antritt, blickt die Direktion in Bad Kreuznach mit Zuversicht auf die Zukunft – und setzt auf Kontinuität, Vertrauen und Zusammenarbeit im Dienst der Sicherheit.

Artikelempfehlung: Gefährlicher Zwischenfall auf der Saarstraße in Mainz