Kunst- und Kulturtage Bad Kreuznach

Vom 22. August bis 7. September 2025 verwandelt sich Bad Kreuznach erneut in eine Bühne für Kunst, Kultur und Austausch: Die Kunst- und Kulturtage warten mit einem facettenreichen Programm aus Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Workshops an verschiedensten Veranstaltungsorten der Stadt Bad Kreuznach auf. Organisiert vom Kulturamt Bad Kreuznach in Zusammenarbeit mit lokalen Kulturschaffenden und Einrichtungen, sollen die insgesamt 15 Programmpunkte Kultur für alle Sinne bieten.

„Die Kunst- und Kulturtage zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie vielfältig, kreativ und lebendig unsere Stadt ist“, betont Oberbürgermeister Emanuel Letz. Er lädt Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste ein, die zwei Aktionswochen zu nutzen, um „Neues zu entdecken, ins Gespräch zu kommen und Kultur hautnah zu erleben. Bad Kreuznach hat kulturell viel zu bieten – lassen Sie sich inspirieren!“

Höhepunkte des Programms

Ausstellungen

  • „Lessons of History“ (bis 25. Oktober, Schlossparkmuseum, Römerhalle, Fondation Kubach-Wilmsen): Eine Schau des Kunstvereins Ludwigshafen im Rahmen des Projekts Genius Loci über historische Narrative und deren Aneignung.

  • „Maler Müller (1749–1825)…“ (bis 31. Januar 2026, Schlossparkmuseum): Sonderausstellung zum graphischen Werk des Kreuznacher Künstlers.

  • „Es lebe der Jungbrunnen“ (bis 27. September, Puricelli-Salon): Malerei, Installationen, Keramiken und Fotografie von Judith Boy, Michaela Sadlowski-Druzovic und Aldo Miserendino.

  • Werkschau Reinhold Petermann (Vernissage 31. August, Haus des Gastes, bis 25. September): Retrospektive zum 100. Geburtstag des Nachkriegskünstlers. Eintritt frei.

Konzerte & Lesungen

  • Special Konzert „TOA Dry“, 23. August, 19.30 Uhr, Kurpark (Eintritt frei)

  • „Musik am Ersten!“, 1. September, 19 Uhr, Pauluskirche: Wiskoski Quartett (Eintritt: 16 €/erm. 13 €)

  • Musikalische Lesung „Unterwegs auf Saiten der Freiheit“, 3. September, 19 Uhr, Stadtbibliothek (Eintritt: 5 €)

  • Shantychor Bretzenheim & Akkordeonensemble, 6. September, 15.30 Uhr, Kurpark (Eintritt frei)

  • PuK-Theatersonntag, 7. September, 11.15 & 15 Uhr, PuK-Museum: Puppen- und Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren

Workshops & Führungen

  • Handschattenspiel, 31. August, 11–15 Uhr, PuK-Museum: Workshop mit Drew Colb für Jugendliche ab 8 Jahren (Anmeldung erforderlich)

  • Schlossführung, 31. August, 14 Uhr, Schlossparkmuseum (10 €/erm. 8 €)

  • Führung „Maler Müller“, 7. September, 15 Uhr, Schlossparkmuseum (9 €)

  • Kunstspektakel im Kurpark, 6. September, 10–16 Uhr: 3. Bad Kreuznacher Kunstspektakel mit über 14 Künstlerinnen und Künstlern

  • „Schuhgasse kreativ“, 5./6. September, 15–19 Uhr: Collagen, Malerei und mehr im Werkraum 11i

  • PuK-Ausstellung „Work in Progress“, 6./7. September, PuK-Museum: Werke von Figurenbaumeister Jürgen Maaßen

Die Kunst- und Kulturtage 2025 versprechen Kulturgenuss, Begegnung und Inspiration – mitten in Bad Kreuznach. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Kulturamt sowie online auf den Seiten der Stadt Bad Kreuznach.