Foto: Freuen sich über den sprudelnden Bocksbrunnen: OB Emanuel Letz und Karl-Heinz Förster. Foto: Isabel Gemperlein

Bad Kreuznach: Der Bocksbrunnen in der oberen Mannheimer Straße ist seit Kurzem wieder in Betrieb. Möglich gemacht hat dies erneut eine großzügige private Spende des Mainzer Unternehmers Karl-Heinz Förster, der sowohl die Kosten für die Inbetriebnahme als auch für die laufende Wartung übernommen hat.

Die erforderliche Ausbesserung der Brunnenfugen wurde mit Unterstützung der Firma Ofenfreund fachgerecht durchgeführt. Damit konnte das historische Bauwerk rechtzeitig zum Sommerbeginn wieder in Betrieb genommen werden und sorgt nun an heißen Tagen für eine willkommene Abkühlung in der Fußgängerzone.

Oberbürgermeister Emanuel Letz zeigte sich dankbar für das Engagement am Bocksbrunnen:

„Unsere Brunnen sind beliebte Treffpunkte und sorgen an warmen Tagen für Abkühlung und Entspannung. Es ist ein starkes Zeichen bürgerschaftlichen Engagements, dass Herr Förster auch in diesem Jahr wieder Verantwortung für unsere Stadt übernommen hat. Solche Spenden tragen zu einem lebenswerten Stadtbild bei und erhöhen die Aufenthaltsqualität deutlich. Dafür danke ich ihm und allen anderen Unterstützerinnen und Unterstützern ganz herzlich.“

Hintergrund: Da der städtische Haushalt für das Jahr 2025 bislang noch nicht genehmigt wurde, kann die Stadt derzeit keine eigenen Mittel für den Betrieb ihrer Brunnen aufbringen. Der Betrieb von Stadtbrunnen zählt zu den sogenannten freiwilligen Leistungen und ist damit haushaltsabhängig.

Neben dem Bocksbrunnen sprudelt inzwischen auch der Originale-Brunnen auf dem Kornmarkt wieder – ermöglicht durch eine Unterstützung der Sparkasse Rhein-Nahe.