Foto: Bad-Kreuznach.de

Nachrichten Bad Kreuznach: Beim diesjährigen Wettbewerb STADTRADELN hat die Stadt Bad Kreuznach zwar nicht das Ergebnis des Vorjahres erreicht, dennoch zeigt sich Oberbürgermeister Emanuel Letz zufrieden. Insgesamt legten 821 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 45 Teams beeindruckende 176.528 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Im Jahr 2024 waren es noch 196.776 Kilometer gewesen.

Lob für Einsatz und Gemeinschaftssinn

„Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Leistung und ihr Engagement – sei es aus sportlichem Ehrgeiz, aus Freude am Radfahren oder mit dem Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, sagte Oberbürgermeister Letz. Auch wenn die Gesamtleistung etwas geringer ausfiel als im Vorjahr, betonte der OB, dass die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund stehen.

Respektables Ergebnis im bundesweiten Vergleich

Im bundesweiten Ranking unter 3002 teilnehmenden Kommunen belegte Bad Kreuznach Platz 417 bei der absoluten Kilometerleistung. In der Größenkategorie von 50.000 bis 99.999 Einwohnern erreichte die Stadt Platz 72 von 147 – ein Ergebnis, das Letz als „respektabel“ bezeichnete.

Schulen aus Bad Kreuznach vorn bei den Teams

Besonders erfreulich ist das Abschneiden der Schulen: Das Lina-Hilger-Gymnasium erradelte mit 34.743 Kilometern und 223 Teilnehmenden den ersten Platz unter den Teams. Auf Rang zwei folgte die Gruppe „Momente statt Segmente“ mit 25.873 Kilometern von 28 Radelnden. Den dritten Platz belegte das Gymnasium am Römerkastell mit 10.891 Kilometern und 74 Teilnehmenden.

Ausblick auf Abschlussveranstaltung

Eine detaillierte Auswertung der Ergebnisse wird derzeit vom STADTRADELN-Koordinator Thomas W. Fischer vorgenommen. Die offizielle Abschlussveranstaltung findet am 23. Oktober um 18 Uhr im Rathaus von Bad Kreuznach statt. Dort sollen die besten Teams noch einmal besonders geehrt werden.

Artikelempfehlung: Sirenenalarm im gesamten Stadtgebiet von Bingen am Rhein