Gradierwerk Bad Kreuznach: Das imposante Gradierwerk im Salinental, mit einer beeindruckenden Länge von 320 Metern und einer Höhe von neun Metern, erfährt eine umfassende Erneuerung. Die GuT hat sich zum Ziel gesetzt, auf insgesamt 640 Metern die Dornen und das Tragwerk zu erneuern. Nach der Fertigstellung der Südseite im vergangenen Jahr, wird derzeit der dritte Abschnitt mit einer Länge von 120 Metern neu bestückt.
Mehr als 9000 Schwarzdornbündel werden aktuell zu neuen Berieselungswänden verarbeitet
Bereits im November wurden die alten Dornen und Latten von den Salinenarbeitern entfernt und entsorgt. Der Wiederaufbau erfolgt durch eine Fachfirma aus Polen, die mit neun Mitarbeitern innerhalb von zwei Wochen das Tragwerk samt Dornwänden erneuert. Die Kosten für diesen Bauabschnitt belaufen sich auf 300.000 Euro. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, wurde das Tragwerk mit konstruktiven Anpassungen aus robustem Douglasienholz gefertigt.
Die gesamte Sanierung des Gradierwerks in Bad Kreuznach erstreckt sich über mehrere Jahre, wobei die Fertigstellung für Anfang 2026 geplant ist. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.
Arbeiten auch im Kurpark Bad Münster am Stein
Neben den Sanierungsmaßnahmen im Salinental Bad Kreuznach laufen auch Arbeiten am Gradierwerk im Kurpark Bad Münster am Stein. Nach der Erneuerung der Dornwände werden hier auf einer Länge von 300 Metern der Geländer-Handlauf sowie 150 Meter Pfosten ersetzt. Diese Arbeiten werden von den Salinenarbeitern der GuT durchgeführt und schlagen mit 13.000 Euro an Materialkosten zu Buche.
Die Inbetriebnahme der Gradieranlagen ist nach aktuellem Stand bereits vor Ostern geplant, sodass Besucher voraussichtlich ab Anfang April wieder von der salzhaltigen Luft profitieren können.
Lesen Sie auch: Bad Kreuznach setzt auf nachhaltige Stadtbegrünung