Nachrichten Bad Kreuznach: Vom 15. bis 19. August verwandelt sich die Pfingstwiese erneut in ein buntes Festgelände. Erwartet werden bis zu 250.000 Besucherinnen und Besucher. „Für jeden ist wieder etwas dabei“, verspricht die Stadt Bad Kreuznach. An jedem dritten Freitag im August beginnt der traditionsreiche Jahrmarkt – für viele Kreuznacher der Höhepunkt des Jahres. Auch in diesem Jahr übertraf das Interesse der Schausteller alle Erwartungen: Rund 650 Bewerbungen gingen beim Marktmeister ein, doch Mathias Weyand und sein Team entschieden sich für etwa 180 Stände und Fahrgeschäfte.
Grußwort der Stadtspitze
Oberbürgermeister Emanuel Letz und Jahrmarktsbürgermeister Markus Schlosser laden alle Gäste herzlich ein: „Unser Bad Kreuznacher Jahrmarkt ist mehr als nur ein Volksfest – er ist ein Stück Stadtgeschichte und Lebensfreude pur. Zwischen Kinderkarussell und Naheweinzelt, zwischen Dippemarkt und Partystimmung findet jede Besucherin und jeder Besucher sein persönliches Highlight.“ Sie dankten allen Schaustellern, Gastronomen, ehrenamtlichen Helfern und Einsatzkräften für ihre Arbeit. Auch in diesem Jahr ermögliche die Mattes Unternehmensgruppe das große Abschlussfeuerwerk.
Tradition seit 1810
Der Jahrmarkt hat eine lange Geschichte: Carl Joseph Burret rief ihn 1810 als wirtschaftliche Belebungsmaßnahme ins Leben. Heute zählt er zu den umsatzstärksten Fünf-Tage-Volksfesten Deutschlands. Älter als das Münchner Oktoberfest, prägt er bis heute den Jahresrhythmus der Region – viele sprechen von den zwei Jahreszeiten „vor“ und „nach dem Jahrmarkt“.
Sicherheit steht an erster Stelle in Bad-Kreuznach
Zum ersten Mal gibt es einen eigenen Sicherheitsbeauftragten. Dieser entwickelte ein neues Zufahrtskonzept mit sogenannten Terrorsperren an den Eingängen. Mobile Fahrzeugsperren sichern die Zufahrten für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, lassen sich bei Bedarf jedoch schnell öffnen.
Anreise mit Bus und Bahn
Damit alle sicher und bequem zum Fest kommen, setzt der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) auf zusätzliche Bus- und Bahnverbindungen. Neben Shuttle-Bussen vom Bahnhof und vom Michelin-Parkplatz fahren am Wochenende zahlreiche Spät- und Nachtlinien in die umliegenden Orte. Auch Regionalbahnen bieten nächtliche Rückfahrten an. Der RNN empfiehlt den Kauf von Tageskarten im Voraus, um Wartezeiten zu vermeiden.
Regeln für Besucher
Der Jahrmarkt startet am 15. August um 15 Uhr, die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr statt. Täglich endet das Fest um 3 Uhr nachts. Der traditionelle Schaustellergottesdienst findet bereits am Vorabend um 18 Uhr statt. Die Stadt weist darauf hin, dass Cannabis-Konsum auf dem Gelände verboten ist. Hunde und andere Tiere dürfen nicht mitgebracht werden – ausgenommen sind Assistenztiere.
Artikelempfehlung: Großer Flächenbrand in der VG Rüdesheim