Die Ergebnisse der neusten Shell Elektromobilitätsstudie bestätigen den Trend hin zu mehr Vertrauen in E-Mobilität. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/53326 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Shell geht einen weiteren Schritt in Richtung Elektromobilität und bietet E-Autofahrern mit dem neuen „Shell Recharge e-Deal“ einen attraktiven Vorteilstarif an. Für eine monatliche Grundgebühr von 4,99 Euro erhalten Nutzer 25 Prozent Rabatt pro Kilowattstunde (kWh) an rund 1.500 Ultra-Schnellladepunkten in ganz Deutschland. Damit sinkt der Strompreis auf bis zu 0,44 Euro/kWh – ein Preis, der unter dem Durchschnitt vergleichbarer Anbieter liegt.

Der Tarif

Der neue Tarif richtet sich an Vielfahrer und alle, die regelmäßig auf Schnellladeinfrastruktur angewiesen sind. Shell betont die einfache Handhabung über die Shell Recharge App, über die sowohl Zugang als auch Abrechnung abgewickelt werden. Der Vertrag ist dabei jederzeit zum Ende eines Monats kündbar, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Florian Glattes, Leiter des Tankstellengeschäftes für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sieht im neuen Angebot einen klaren Vorteil für Kunden: „Hiermit machen wir E-Autofahrern ein besonders günstiges Angebot und belohnen die Treue zu unserer Marke.“

Der Shell Recharge e-Deal ist ein weiterer Baustein in der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens. Shell verfolgt das Ziel, bis 2050 ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen zu werden. Bereits seit 2017 engagiert sich der Konzern mit dem Kauf des Ladeanbieters NewMotion – heute bekannt als Shell Recharge Solutions – im Bereich E-Mobilität. Seit 2019 baut Shell Ultra-Schnellladesäulen mit mindestens 150 kW an seinen Tankstellen auf, das Netz wurde allein im letzten Jahr auf 1.500 Ladepunkte verdoppelt.

Der neue Tarif lohnt sich insbesondere für Vielfahrer

Laut ADAC liegt der durchschnittliche Verbrauch von E-Autos bei knapp 20 kWh pro 100 Kilometern. Der Rabattvorteil gilt für ein monatliches Ladevolumen von bis zu 400 kWh – genug für rund 2.000 Kilometer Fahrleistung.

Mit dem Shell Recharge e-Deal macht der Konzern deutlich: Elektromobilität soll nicht nur umweltfreundlich, sondern auch bezahlbar und alltagstauglich sein.