19. August 2025 – Nur eine Woche nach den ersten Teasern enthüllt Opel jetzt das vollständige Design seines neuesten Konzeptfahrzeugs – des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo. Die spektakuläre Studie wird vom 8. bis 14. September 2025 auf der IAA Mobility in München ihre Weltpremiere feiern. Damit setzt der Autobauer aus Rüsselsheim ein kraftvolles Zeichen für die Zukunft der sportlichen Elektromobilität – sowohl real als auch digital. Denn: Der Corsa GSE Vision Gran Turismo wird ab Herbst auch im Videospiel „Gran Turismo 7“ als fahrbares Fahrzeug verfügbar sein.
Der neue Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo bringt 800 PS mit
Mit seiner Systemleistung von 588 kW (800 PS), einem Drehmoment von 800 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h verkörpert der vollelektrische Kleinwagen das, wofür die High-Performance-Submarke GSE steht – kompromisslose Leistung, markantes Design und fortschrittliche Technik.
„Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo hebt unsere Submarke GSE auf das nächste Level. Er zeigt nicht nur, was auf einer Kleinwagenplattform möglich ist, sondern er gibt einen klaren Ausblick auf die Zukunft und wird Autoenthusiasten begeistern. Zum ersten Mal lässt sich ein Concept Car von Opel nicht nur mit Abstand bewundern. Jeder kann diesen atemberaubenden Newcomer ab Herbst in Gran Turismo 7 fahren und echte OMG! GSE-Momente erleben“, so Opel CEO Florian Huettl.

Auch aus der Gaming-Welt kommt Begeisterung: „Wir freuen uns sehr, Opel mit einer so spannenden und innovativen Corsa-Version wieder zurück bei Gran Turismo begrüßen zu dürfen. Opel blickt auf eine lange Rennsporttradition zurück und GT-Spieler auf der ganzen Welt werden den Corsa GSE Vision Gran Turismo feiern“, erklärt Kazunori Yamauchi, Producer der Gran Turismo-Reihe. „Wir lieben es, wenn Vision Gran Turismo-Fahrzeuge auch als echtes Auto zum Leben erweckt werden.“
Elektrische Höchstleistung im Kleinformat
Unter der kantigen Hülle des Konzeptfahrzeugs arbeitet modernste Elektrotechnik: Zwei je 350 kW (476 PS) starke Elektromotoren – je einer pro Achse – sorgen für Allradantrieb und enorme Durchzugskraft. Das Ein-Gang-Getriebe katapultiert den Kleinwagen in nur 2,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Zusätzlich gibt es eine Boost-Funktion, die für bis zu vier Sekunden weitere 59 kW (80 PS) freischaltet – ideal zum Überholen. Nach 80 Sekunden ist der Boost wieder einsatzbereit.
Trotz einer leistungsstarken 82-kWh-Batterie bringt der Corsa GSE Vision Gran Turismo dank intelligenter Leichtbauweise nur 1.170 Kilogramm auf die Waage – ein echtes Kunststück, das Fahrdynamik und Effizienz spürbar steigert.
Fortschrittliches Design – innen wie außen
Optisch macht das Showcar auf ganzer Linie Eindruck. Das Design basiert auf der STLA Small-Plattform und zeigt, wie viel kreativen Spielraum diese bietet: Der Wagen ist niedriger, breiter und insgesamt muskulöser als der Serien-Corsa. Scharfe Linien, präzise Details und maschinelle Elemente prägen die Karosserie.
An der Front dominiert eine futuristische Variante des bekannten Opel Vizor mit beleuchtetem Opel-Blitz im Zentrum des „Opel Kompass“ – einem Designelement, das sich durch das gesamte Fahrzeug zieht. Lichtleisten in 3D-Glasblöcken betonen die Horizontalität, während die vertikale Achse bis in den Stoßfänger reicht.
Auch am Heck findet sich das Kompass-Motiv wieder, diesmal als durchgängige Rückleuchte mit moderner Edge-Lighting-Technologie. Ein prominenter „OPEL“-Schriftzug verstärkt die visuelle Präsenz. Der gesamte Look wirkt kraftvoll, futuristisch und kompromisslos sportlich.

Aerodynamik und Rennsport-Genetik
Durchdachte Aero-Elemente unterstützen die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Dazu zählen Aero-Curtains an Front und Heck, schwarze Kotflügelverbreiterungen, spezielle Aero-Felgen, ein aktiver Heckdiffusor sowie ein variabler Aero-Spoiler, der sich je nach Fahrsituation anpasst. All das sorgt für maximalen Abtrieb und minimale Luftverwirbelung.
Farbliche Akzente unterstreichen die Dynamik: Die Karosserie ist in Perlweiß lackiert, während Aero-Elemente wie Motorhaube, Spoiler und Diffusor in kräftigem Gelb erstrahlen. Schwarze Akzente am Dach und den Kotflügelverbreiterungen sowie farblich abgestimmte Felgen (21 Zoll vorn, 22 Zoll hinten) vervollständigen das sportliche Erscheinungsbild. Bilstein-Dämpfer sorgen für optimale Straßenlage.
Cockpit: Rennstrecke trifft digitale Welt
Auch im Innenraum steht alles im Zeichen der Performance. Das Cockpit folgt dem Opel-Kompass-Prinzip und ist kompromisslos auf den Fahrer ausgerichtet. Das Lenkrad gibt freie Sicht auf ein Head-up-Display, zusätzliche Bildschirme sind überflüssig. Der schwarz-gelbe Leichtbau-Sportsitz mit Sechspunktgurt integriert den Fahrer direkt ins Fahrzeug. Ein Überrollkäfig erhöht die Sicherheit und erinnert an klassische Rennsport-Fahrzeuge.
Integrierte Sensoren und illuminierte Stoffe in Armaturenbrett und Türen warnen den Fahrer bei Gefahren – etwa wenn ein anderes Fahrzeug in den toten Winkel einfährt.

Von der Rennstrecke in die digitale Welt – und zurück
Mit dem Corsa GSE Vision Gran Turismo betritt Opel Neuland: Zum ersten Mal lässt sich ein eigenes Konzeptfahrzeug auch virtuell erfahren – im Spiel Gran Turismo 7. Die Verbindung von realem Fahrzeugdesign mit digitaler Rennerfahrung ist ein Novum in der Geschichte der Rüsselsheimer Marke. Präsentiert wird das Showcar erstmals am 8. September 2025 auf der IAA Mobility in München. Wenige Tage später, am 20. September, wird es auch im Rahmen der Gran Turismo World Series in Berlin gezeigt.
Der Corsa GSE Vision Gran Turismo ist somit nicht nur ein visionäres Konzept, sondern auch eine Hommage an die Motorsportgeschichte von Opel – angefangen beim legendären Experimental GT von 1965 bis hin zum heute vollelektrischen Renn-Kleinwagen der Zukunft.