WiFi, Bildquelle : unsplash.com

Cybersicherheit muss auch im neuen Jahr ganz groß auf den Fahnen der Verbraucher stehen. Die Angriffe nehmen stetig zu und neue Technologien helfen nicht nur beim Schutz gegen Hackerangriffe, sondern sorgen auch für deren Weiterentwicklung. Welche Gefahren für Smartphones besonders ernst zu nehmen sind und wie man sich schützen kann, zeigt der folgende Artikel.

Mehr Gefahren als je zuvor

Smartphones gehören zum Alltag wie die tägliche Tasse Kaffee. Auf den kompakten Kraftpaketen werden nicht nur Fotos gespeichert, sondern viele verschiedene Daten, von sensiblen Bankinformationen, Zugangscodes hin zu geschützten Firmendetails. Wird ein Handy geknackt und mit Schadstoff-Programmen infiziert, können Kriminelle schnell an eine breite Auswahl an persönlichen Informationen gelangen. Die Aufgabe für einen umfassenden Schutz liegt nicht nur bei den Websites und Plattformen, die bestimmte Dienste anbieten, sondern auch bei den Besitzern der Handys. Zuallererst sollte man nur Websites besuchen, die aktuelle Sicherheitsvorkehrungen befolgen und sichere SSL-Verschlüsselungen, 2FA-Zugangsportale und sichere Zahlungsmethoden, sofern notwendig, bieten. Im Unterhaltungsbereich auf Bewertungsseiten überprüft der umfassende Vergleich der besten Online-Casinos nicht nur die Spielauswahl und Promotionen, sondern kümmert sich auch um Sicherheiten und Lizenzen, um Spielerschutz und Datenschutz in höchstem Maß zu gewährleisten.Besonders häufig sind aktuell die folgenden Bedrohungen anzutreffen:

  • Öffentliche Wlan-Netze
    Im öffentlichen Wlan muss man besonders stark auf Sicherheit achten. Verschlüsselte Zugänge, im besten Fall über VPN sorgen hier für den Schutz, der vom Hotspot vielleicht nicht geboten wird. Hacker schalten sich hier gern zwischen Wlan-Hotspot und Nutzergerät, um den Datentransfer abzufangen.
  • Malware-Apps
    Der erste Eindruck ist harmlos. Doch hinter so einfachen Apps wie einer Taschenlampe, einem kostenlosen Spiel oder einer Notiz-App kann sich eine Malware-App verstecken. Cyberkriminelle ziehen aus diesen Apps Benutzernamen und Passwörter ab. Oft gibt es hier sehr viele Werbeeinblendungen und Ads. Um das Risiko zu reduzieren, sollten Apps nur aus vertrauenswürdigen Stores heruntergeladen werden.

3 kritische Aktionen für Sicherheit auf Smartphone und Co.

Es gibt einige sinnvolle Entwicklungen, die für mehr Sicherheit auf den Smartphones sorgen. Dazu gehören auf jeden Fall diese drei. 

Biometrische Authentifizierung

Viele moderne Handys nutzen biometrische Daten, um das Gerät zu entsperren. Diese Daten sind noch einen Tick sicherer als Pin Code oder Bewegungsmuster. Aktuell sind Fingerabdruck, Gesichtserkennung und Augenscan als Sicherheitsschranke verfügbar.

Sicherheits-Updates in regelmäßigen Abständen

Die Entwicklungen im Bereich Cyberkriminalität finden genauso schnell statt wie bei den Schutzmaßnahmen. Wer das weiß, wird darum bemüht sein, die Geräte immer auf dem modernsten Stand zu halten. Softwarehersteller bringen in regelmäßigen Abständen aktualisierte Versionen heraus, um neue Bugs und Sicherheitslücken zu beheben. Android und Apple arbeiten in dieser Hinsicht zum Wohle der Anwender. Android ermöglicht das Herunterladen von System-Updates direkt über den Playstore und Apple bietet auch älteren iPhones regelmäßig Updates an. 

Innovation beim Smartphone-Schutz

Neue Anwendungen bringen mehr Schutz und Sicherheit. Gegen Diebstahl können beispielsweise Fernsperren installiert werden. Die Remote Lock blockiert das Handy aus der Ferne. Ähnliche Funktionen sind Remote Wipe, womit sensible Daten auf dem Smartphone aus der Ferne gelöscht werden können. Standort-Tracking und Alarm-Funktion sind weitere Optionen, um gegen Diebstähle gewappnet zu seinBeim Browsen im Web können weitere Sicherheitsfunktionen genutzt werden. Scam wird heute mit der passenden Anwendung automatisch erkannt. Intelligente Sicherheitssysteme erkennen, wenn das Smartphone über einen Hotspot ins Internet geht und schalten zusätzliche Sicherheitsfunktionen an, die besonders starken Schutz geben. 

Fazit

Moderne Smartphones müssen besser geschützt werden. Die Gefahren nehmen stetig zu. Allein bei den Malwares tauchen täglich viele tausende neue Variationen auf. Sicherheitssoftwares versuchen damit Schritt zu halten, was nur gelingt, wenn regelmäßige Aktualisierungen, modernste Anwendungen und sensibilisierte Nutzer ans Werk gehen. Cyberschutz ist eine Aufgabe, die jeder mit mobilen Geräten ernst nehmen muss, um die eigenen Daten zu schützen.