Foto: Feuerwehr Worms
Foto: Feuerwehr Worms

Feuerwehr Worms: Am Mittwochabend, den 9. April, kam es in einem Mehrfamilienhaus im Wormser Stadtteil Horchheim zu einem gefährlichen Wohnungsbrand, der jedoch dank eines piepsenden Rauchmelders rechtzeitig erkannt wurde. Daraufhin rückte die alarmierte Feuerwehr unverzüglich zum Einsatzort aus. Was anfangs wie ein Routineeinsatz wirkte, verwandelte sich jedoch rasch in einen dramatischen Feuerwehreinsatz, bei dem schließlich eine bewusstlose Person aus einer stark verrauchten Wohnung gerettet werden musste.

Feuerwehr Worms rettet Bewohner

Schon beim Eintreffen nahmen die Einsatzkräfte einen deutlichen Brandgeruch im Gebäude wahr. Gleichzeitig war der schrille Alarmton eines Rauchmelders zu hören, der die Feuerwehr in das sechste Obergeschoss und damit direkt zur betroffenen Wohnung lotste. Als die Tür geöffnet wurde, entdeckten die Kräfte eine bedrohliche Lage: Dichter Rauch hatte die Räume bereits vollständig gefüllt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr durchsuchten die stark verrauchte Wohnung und entdeckten dabei eine bewusstlose Person, die regungslos am Boden lag. Die Feuerwehrleute handelten sofort: Sie brachten die betroffene Person unter schwerem Atemschutz zügig ins Freie, um sie vor einer weiteren Rauchgasvergiftung zu schützen. Dort übergaben sie die Person dem bereits wartenden Rettungsdienst, der sofort mit der medizinischen Erstversorgung begann. Nachdem die Sanitäter den Bewohner vor Ort zunächst stabilisiert hatten, transportierten sie ihn in kritischem Zustand in ein nahegelegenes Krankenhaus. Zur Ursache der Bewusstlosigkeit und zum aktuellen Gesundheitszustand der Person lagen zunächst keine weiteren Informationen vor.

Küchenbrand im sechsten Obergeschoss

Die Einsatzkräfte lokalisierten die Brandursache schnell: In der Küche hatte der Herd Feuer gefangen. Die Feuerwehr löschte den Brand zügig und verhinderte damit eine weitere Ausbreitung. Im Anschluss belüfteten die Kräfte die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter, um den dichten Rauch aus den Räumen zu treiben.

Starke Kräfte im Einsatz

Neben der Berufsfeuerwehr rückten auch die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte, der Rettungsdienst und die Polizei zum Einsatzort aus. Alle Rettungskräfte arbeiteten schnell und eng abgestimmt zusammen – so verhinderten sie gemeinsam eine größere Tragödie. Ihr koordiniertes Vorgehen hielt den Schaden in Grenzen.

Der Vorfall in Horchheim macht erneut deutlich, wie wichtig funktionierende Rauchmelder im Haushalt sind. Sie schlagen frühzeitig Alarm, warnen rechtzeitig vor gefährlichen Bränden und retten im Ernstfall Leben – wie dieser Einsatz eindrucksvoll gezeigt hat.

Artikelempfehlung: Straßensperrung Mainz: Bauarbeiten in Laubenheim