Am Freitagabend, den 2. Mai, kam es gegen 17:55 Uhr auf der Bundesautobahn 63 in Fahrtrichtung Mainz, in Höhe der Anschlussstelle Biebelnheim, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Die Autobahnpolizei berichtet über den Unfall bei Biebelnheim
Nach ersten Ermittlungen der Polizei fuhr ein BMW mit stark überhöhter Geschwindigkeit im Kurvenbereich in bei Biebelnheim auf einen langsamer fahrenden Nissan auf, der sich auf dem linken Fahrstreifen befand. Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge gegen die Leitplanke geschleudert. Sowohl der Fahrer des BMW als auch die Insassin des Nissan erlitten Verletzungen und mussten durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurde ein unabhängiger Gutachter mit der Rekonstruktion des Geschehens beauftragt. Während der Unfallaufnahme war die Fahrbahn in Fahrtrichtung Mainz für etwa 50 Minuten vollständig gesperrt. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr.
Die Polizeiautobahnstation Heidesheim bittet nun mögliche Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zur Fahrweise des BMW machen können, sich dringend zu melden. Hinweise können telefonisch oder persönlich bei der Dienststelle abgegeben werden.
Die Polizeiautobahnstation Heidesheim bittet Zeuginnen und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06132/950-0 oder per E-Mail an PASTHeidesheim@polizei.rlp.de zu melden.