Weinfest Armsheim
Quelle: VG Wörrstadt

Weinfest Armsheim: Unter dem festlichen Motto „1250 Jahre Armsheim – ein Dorf im Wandel der Zeit“ wurde am vergangenen Wochenende das 44. Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt gefeiert – und das mit großem Erfolg. Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher aus der Verbandsgemeinde sowie der umliegenden Region strömten an den drei Festtagen nach Armsheim, um bei strahlendem Wetter, regionalen Weinen und einem vielseitigen Rahmenprogramm gemeinsam zu feiern.

Feierliche Eröffnung und Krönung der Weinkönigin beim Weinfest in Armsheim

Am Freitagabend eröffnete Bürgermeister Markus Conrad das größte Fest im VG-Jahreskalender auf der Bühne offiziell. In einem feierlichen Moment wurde Lisa II. (Lisa Kluge) zur Weinkönigin 2025/26 gekrönt. Sie übernimmt das Amt erneut nach ihrer ersten Amtszeit im Jahr 2023/24. Gleichzeitig endete die Amtszeit von Weinkönigin Carolin I. und Weinprinzessin Laura II., denen für ihr Engagement gedankt wurde.

Weinfest-Atmosphäre auf der Festmeile in Armsheim

Die hervorragend organisierte Festmeile in Armsheim präsentierte sich in diesem Jahr auf mehreren Straßenabschnitten als echtes Highlight. Besucher konnten sich auf ein breites Weinangebot lokaler Winzerinnen und Winzer aus den Ortsgemeinden und der Stadt Wörrstadt freuen. Kulinarisch verwöhnten zahlreiche Vereine und Gastronomen mit regionalen Spezialitäten und abwechslungsreichen Speisen.

„Es war ein rundum gelungenes, fröhliches und friedliches Weinfest, das viele schöne Begegnungen und gemeinsame Momente ermöglicht hat“, resümierte Bürgermeister Conrad. Auch Ortsbürgermeister Christian Wertke zeigte sich begeistert: „Das waren drei tolle Tage – mit einem abwechslungsreichen Programm, guter Stimmung und bestem Wetter.“

Live-Musik, Weinwanderung und Festumzug als Publikumsmagnete

Das musikalische Rahmenprogramm bot an allen drei Tagen stimmungsvolle Unterhaltung. Am Freitagabend sorgte die Band „EXTRAORDINARY“ für den passenden Auftakt. Am Samstagabend heizte „Let The Butterfly“ das Publikum auf der Festmeile ein. Am Sonntagabend rundete „FlashDrive“ das musikalische Programm ab, bevor ein stimmungsvolles Feuerwerk das Fest ausklingen ließ.

Ein weiteres Highlight war am Samstag die beliebte Weinprobenwanderung durch die Ortsgemeinde. Vier Gruppen mit insgesamt rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern entdeckten bei schönstem Sommerwetter nicht nur feine Weine der VG-Winzer, sondern auch die historischen Sehenswürdigkeiten Armsheims. Diese geführte Kombination aus Kultur und Kulinarik gehört inzwischen zu den beliebtesten Programmpunkten des Weinfestes.

Am Sonntag wartete ein ganz besonderer Programmhöhepunkt: der große Festumzug durch Armsheim, der ab 14 Uhr von der Einmündung „Am Dörrenböhl / Bahnhofstraße“ in Richtung Weinstraße zog. Rund 40 Fußgruppen und Festwagen nahmen daran teil und zogen unter dem Applaus zahlreicher Schaulustiger durch den Ort.

Wer zwischendurch eine kleine Pause brauchte, fand im Weinfestcafé in der Wiesbachtalhalle eine Oase der Ruhe – bei Kaffee und Kuchen.

Organisation auf hohem Niveau – Dank an alle Helferinnen und Helfer

Bürgermeister Markus Conrad bedankte sich ausdrücklich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den beteiligten Vereinen, Winzern, sowie bei der Ortsgemeinde Armsheim für die hervorragende Organisation und das große Engagement. Auch die Freiwilligen Feuerwehren, der DRK-Ortsverein VG Wörrstadt, die Polizei, das Ordnungsamt und der kommunale Vollzugsdienst sowie Sicherheitsdienste trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf bei.

„Ein Fest dieser Größe braucht viele engagierte Menschen – vor, hinter und auf der Bühne“, betonte Bürgermeister Conrad. „Ohne sie wäre ein solches Event nicht realisierbar.“

Vorschau: Das 45. Weinfest 2026 findet in Schornsheim statt

Nach dem erfolgreichen Abschluss des 44. Weinfestes richtet sich der Blick bereits auf das kommende Jahr: Das 45. Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt wird vom 12. bis 14. Juni 2026 in Schornsheim gefeiert. Auch dort dürfen sich Besucherinnen und Besucher wieder auf ein vielfältiges Programm, exzellente Weine und das besondere Gemeinschaftsgefühl freuen, das das VG-Weinfest seit Jahrzehnten prägt.