Rheinhessische Weinmajestäten: Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde in der letzten Aprilwoche der Majestätenweinberg in der Weinheimer Trift erneut zum Zentrum rheinhessischer Weintradition. Vor der imposanten Naturkulisse des Naturdenkmals Weinheimer Trift fand die diesjährige Pflanzaktion junger Rieslingreben statt – unterstützt von prominenten Gästen und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.
Rheinhessische Weinmajestäten pflanzen junge Reben in prominenter Lage
Mit viel Engagement und unter fachkundiger Anleitung der Winzer Klaus Marx und Wolfgang Born pflanzten der Rheinhessische Weinkönig Levin McKenzie sowie die Rheinhessischen Weinprinzessinnen Katja Klemmer und Laura Schlösser neue Rieslingreben in den exponierten Steillagen des Majestätenweinbergs. Die Aktion steht ganz im Zeichen der Verwurzelung von Weinbau, Tradition und regionalem Stolz.
Gemeinsam mit Alzeys Bürgermeister Steffen Jung begrüßten die Weinmajestäten zahlreiche Gäste: Darunter ehemalige Rheinhessische Weinmajestäten, die Vizepräsidentin des rheinland-pfälzischen Landtags Kathrin Anklam-Trapp, politische Vertreter, engagierte Bürger sowie viele Weinfreunde aus der Region.
Ein Symbol für Verbundenheit und Engagement
Der Majestätenweinberg wurde im Jahr 2008 als gemeinsames Projekt der Stadt Alzey, der Ortsgemeinde Weinheim sowie lokaler Winzerinnen und Winzer ins Leben gerufen. Er soll ein dauerhaftes Zeichen für die enge Verbindung zwischen Weinbau, Region und den Rheinhessischen Weinmajestäten sein. Jahr für Jahr pflanzen die Majestäten dort symbolisch eine Rebe als Ausdruck ihres Engagements für das Anbaugebiet Rheinhessen.
Die Pflege der Reben übernehmen seither die Weinheimer Winzer, insbesondere das Weingut Marx. Unterstützt wurde die diesjährige Aktion erneut durch großzügige Sachspenden: Die Rebveredlung Peter Strubel aus Flonheim stellte die Reben bereit, die Volksbank Alzey-Worms, Zweigstelle Erbes-Büdesheim, sponserte die Weinbergspfähle.
Ein Ort der Begegnung für Wanderer und Weingenießer
Informationstafeln entlang des Weinbergs mit den Namen und Amtsjahren der Weinmajestäten machen die Historie des besonderen Ortes auch für Spaziergänger, Jogger und Weinliebhaber erlebbar. Der Majestätenweinberg hat sich längst zu einem attraktiven Ausflugsziel für Rheinhessen-Fans entwickelt.
Zum Abschluss der Pflanzaktion stießen die Gäste mit einem Glas Weinheimer Riesling vom Weingut Marx auf die gelungene Veranstaltung an. Begleitet wurde der Nachmittag von einem kleinen, typisch rheinhessischen Imbiss mit Spundekäs‘ und Brezeln, der die regionalen Genüsse noch einmal unterstrich.