Udenheim Panoramablick

Historisches Udenheim – Versteckt im sanften Hügelland Rheinhessens liegt Udenheim – ein Ort, der auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag, aber voller Geschichte steckt. Am Samstag, den 17. Mai, lädt eine geführte Exkursion Interessierte ein, die Vergangenheit dieses historischen Dorfes neu zu entdecken.

Weithin sichtbar thront die mittelalterliche Bergkirche auf einer Anhöhe südlich des Dorfes. Sie ist das Wahrzeichen Udenheims – und der Ausgangspunkt für eine spannende Reise durch die Jahrhunderte. Die renommierte Kunsthistorikerin Dr. Eva Heller-Karneth und der Archäologe Dr. Rainer Karneth nehmen die Teilnehmenden mit auf eine rund zweieinhalbstündige Tour durch Udenheims Bau- und Ortsgeschichte.

Die Stationen dieser Entdeckungsreise lesen sich wie ein Streifzug durch ein Geschichtsbuch:

Romanische Baufragmente, ein neugotischer Glockenturm (Campanile), ein Renaissance-Treppenturm in Polygonform, Reformarchitektur aus der Zeit der Weimarer Republik – und nicht zuletzt Geschichten über Ritterfamilien und einen Pfarrer, dessen Nähe zu den Nationalsozialisten tragisch endete.

„Udenheim lohnt einen zweiten Blick“, betonen die Veranstalter. Wer sich auf diese Spurensuche begibt, erlebt nicht nur historische Architektur, sondern auch ein Stück deutscher Geschichte im Kleinen – bewegend und erhellend zugleich.

Veranstaltet wird die Exkursion vom Alzeyer Altertumsverein, der Kreisvolkshochschule und dem Museum Alzey. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 14 Uhr am Römerkastell in Alzey (Jean-Braun-Straße 19). Der eigentliche Rundgang beginnt um 14.30 Uhr an der Bergkirche in Udenheim (Parkplatz am Friedhof).

Die Teilnahme kostet 6 Euro. Anmeldungen sind bis spätestens 10. Mai erforderlich bei der Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz unter Tel. 06731 495-700. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht Personen.