Kaminofen

Der Kreis Alzey-Worms startet mit der neuen Umweltkampagne „Richtig Heizen mit Holz“. Ziel der Initiative ist es, die Luftqualität nachhaltig zu verbessern, die Feinstaubbelastung zu senken und gleichzeitig den Brennstoffverbrauch in den Haushalten zu reduzieren. Dafür bietet der Landkreis gemeinsam mit der Ofenakademie allen Interessierten die Teilnahme am Ofenführerschein an – einer digitalen Schulung, die als bundesweit erste Plattform dieser Art entwickelt wurde.

Holzöfen als Feinstaubquelle – richtiges Heizen macht den Unterschied

In Deutschland werden rund 12 Millionen Einzelraumfeuerstätten betrieben. Über 11 Millionen davon sind klassische, handbeschickte Holzöfen, wie sie in etwa jedem vierten Haushalt stehen. Laut Umweltbundesamt verursachen diese Anlagen mehr als 20 Prozent aller menschengemachten Feinstaubemissionen.

„Nach aktueller Forschungslage ist es möglich, die Feinstaubbelastung um 50 Prozent, den CO₂-Ausstoß um bis zu 35 Prozent und die Menge organischer Schadstoffe um bis zu 50 Prozent zu reduzieren – wenn Holzöfen richtig betrieben werden“, erklärt Khaled Al-Baadani, Klimaschutzmanager des Landkreises Alzey-Worms.

Neben der besseren Luftqualität profitieren auch die Ofenbesitzer selbst: Weniger Geruchsbelästigung, eine länger saubere Sichtscheibe, geringerer Verschleiß, weniger Holzverbrauch und eine geringere Schadstoffbelastung im Wohnraum.

Ofenführerschein vermittelt Wissen zum umweltfreundlichen Heizen

Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, hat der Landkreis eine Kooperation mit der Ofenakademie gestartet. Der rund 90-minütige Online-Kurs vermittelt praxisnah, wie Holzöfen effizienter und umweltfreundlicher betrieben werden können.

„Durch bewährte Techniken und praxisnahes Wissen zeigen wir, wie sich Öfen effizienter betreiben lassen. So leisten Teilnehmende einen Beitrag zum Umweltschutz und reduzieren gleichzeitig ihren Reinigungsaufwand“, erläutert Max Kummrow, Gründer und Geschäftsführer der Ofenakademie.

Darüber hinaus spare der richtige Umgang mit dem Ofen auch bares Geld: „Eine Umfrage unter unseren Absolventinnen und Absolventen zeigt, dass sie im Schnitt rund ein Drittel ihres Brennholzverbrauchs einsparen können“, so Kummrow weiter.

Landkreis Alzey-Worms vergibt 500 kostenlose Teilnahme-Gutscheine

Der Landkreis stellt 500 kostenlose Teilnahme-Gutscheine im Wert von je 39 Euro zur Verfügung. Interessierte können sich ab sofort online registrieren. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.

Artikelempfehlung: Das hat Gau-Odernheim mit den 494.000 Euro vor