Dautenheimer Kerb | Quelle: Kornelia Kopf - Ortsgemeinde Dautenheim
Dautenheimer Kerb | Quelle: Kornelia Kopf - Ortsgemeinde Dautenheim

Vom 4. bis 7. Juli 2025 lädt die Dautenheimer Kerb (Alzey) wieder zum Feiern ins idyllische Wäldchen ein. Vier Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm – gestaltet von den örtlichen Vereinen – mit Musik, kulinarischen Angeboten, Kinderaktionen und traditionellem Kerbetreiben.

Eröffnung der Dautenheimer Kerb am Freitagabend

Den Auftakt macht am Freitag ab 18 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Dautenheim mit der Öffnung des Kerbeplatzes. Um 19 Uhr folgt die offizielle Eröffnung durch Ortsvorsteherin Kornelia Kopf. Auch die Alzeyer Weinkönigin Nicole I. hat ihr Kommen zugesagt. Traditionell wird der Kerbebaum durch die Feuerwehr aufgestellt, während die Dautenheimer Winzer Hahn und Storr zum Umtrunk einladen.

Ab 19.30 Uhr wird es kulinarisch mit Kerbeschnitzel, Bratwurst, vegetarischen Maultaschen, Spundekees, Brezeln und Fassbier. Musikalisch sorgt die Kerbe-Disco für Stimmung – getanzt werden darf ausdrücklich!

Samstag: Offene Bühne im Wäldchen

Am Samstag öffnet der Kerbeplatz ab 18 Uhr unter dem Motto „Offene Bühne Wäldchen“. Ab 19.30 Uhr gibt es Gyros mit Krautsalat, Pommes, Fladenbrot, rheinhessische Tapas im Glas sowie Crêpes.

„Bühne frei“ heißt es für alle, die sich mit Gesang, Gedichten, Texten oder Tanz präsentieren möchten. Die Band M.A.R.K.T.frühstück begleitet das Programm musikalisch und unterstützt wie jedes Jahr die Darbietungen.

Familientag am Sonntag

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Kerbegottesdienst der Kirchengemeinde, musikalisch begleitet vom Posaunenchor Alzey. Ab 10.30 Uhr öffnet der Kerbeplatz, bewirtet von der Initiative „Daurum Vor Ort“. Um 13 Uhr locken die Landfrauen mit ihrem beliebten Kuchenbuffet.

Am Nachmittag steht der Kerbeplatz ganz im Zeichen der Kinder: Ab 14 Uhr gibt es ein buntes Mitmachangebot mit Kinderschminken, Basteln, einer Kinderolympiade und Spielen, organisiert von verschiedenen Vereinen.

Ab 17 Uhr lädt ein gemütlicher Dämmerschoppen mit Backeskrumbeere und Folienkartoffeln aus dem Holzbackofen zum Ausklang des Tages ein.

Traditionelles Essen in der Gaststätte „Zur Gemütlichkeit“

Parallel zum Kerbebetrieb im Wäldchen lädt die Gaststätte „Zur Gemütlichkeit“ am Sonntag ab 11 Uhr zum Frühschoppen mit Tafelspitz. Am Montag, 7. Juli, endet die Kerb dort traditionell mit dem Kerbeausklang ab 17 Uhr bei Leberknödeln, Sauerkraut und Kartoffelbrei.

Unterhaltung für Groß und Klein auf der Dautenheimer Kerb

Während der gesamten Kerbezeit – von Freitag bis Sonntag – sorgen ein Kinderkarussell mit Freifahrten der Familie Keller, Pfeil- und Dosenwerfen, ein Angelspiel sowie ein neues Schnuckelangebot für Spaß bei Jung und Alt. In diesem Jahr übernehmen die „Rhoihessestercher“ des TV Dautenheim den Süßigkeitenstand.

Dank und Vorfreude

„Ein großes Dankeschön geht vorab an alle Mitwirkenden und an alle, die unsere Kerb mit einer Spende unterstützen! Wir freuen uns gemeinsam auf vier abwechslungsreiche Kerbetage in Dautenheim – bei hoffentlich wunderbarem Sommerwetter!“, so Kornelia Kopf, Ortsvorsteherin von Alzey-Dautenheim.

Programmübersicht

Freitag, 4. Juli 2025 – Kerbeplatz im Wäldchen

  • 18:00 Uhr: Öffnung des Kerbeplatzes durch die Freiwillige Feuerwehr Dautenheim

  • 19:00 Uhr: Eröffnung durch Ortsvorsteherin Kornelia Kopf und Weinkönigin Nicole I.; Aufstellung des Kerbebaumes

  • Ab 19:30 Uhr: Kulinarisches Angebot und Kerbe-Disco

Samstag, 5. Juli 2025 – Kerbeplatz im Wäldchen

  • 18:00 Uhr: Öffnung durch „Offene Bühne Wäldchen“

  • Ab 19:30 Uhr: Essen & Getränke, Offene Bühne mit der Band M.A.R.K.T.frühstück

Sonntag, 6. Juli 2025 – Kerbeplatz im Wäldchen

  • 10:00 Uhr: Gottesdienst mit dem Posaunenchor Alzey

  • 10:30 Uhr: Öffnung des Kerbeplatzes durch „Daurum Vor Ort“

  • 13:00 Uhr: Kuchenbuffet der Landfrauen

  • 14:00 Uhr: Kinderprogramm mit Mitmachaktionen

  • 17:00 Uhr: Dämmerschoppen mit Speisen aus dem Holzbackofen

Sonntag, 6. Juli 2025 – Gaststätte „Zur Gemütlichkeit“

  • 11:00 Uhr: Frühschoppen mit Tafelspitz

Montag, 7. Juli 2025 – Gaststätte „Zur Gemütlichkeit“

  • 17:00 Uhr: Traditioneller Kerbeausklang mit Leberknödel, Sauerkraut und Kartoffelbrei