DHL-Zustellprobleme in Ingelheim: Anwohner frustriert – Unternehmen unter Druck

DHL Pakete Symbolbild BYC-News

DHL Beschwerden Ingelheim – Die Beschwerden über die DHL-Zustellung in Ingelheim und den Stadtteilen reißen nicht ab. Seit Monaten klagen Bürgerinnen und Bürger über nicht zugestellte Pakete, fehlende Benachrichtigungen und Zusteller, die nicht einmal den Versuch einer Lieferung unternehmen. Mehrere Hinweise an DHL – sowohl von Kunden, Gewerbetreibenden als auch seitens der BYC-News-Redaktion – zeigten bislang kaum Wirkung.

Anwohner berichten von täglichen Problemen

Ob in Wackernheim, Ober-Ingelheim oder Großwinternheim – die Schilderungen ähneln sich: Immer wieder beobachten Betroffene, dass die Zustellfahrzeuge durch die Straßen fahren, ohne anzuhalten. Kurz darauf erscheint in der Sendungsverfolgung die bekannte Meldung: „Empfänger wurde nicht angetroffen.“

Vielen Anwohnern zufolge wird weder geklingelt noch eine Benachrichtigungskarte eingeworfen. Für Empfänger bedeutet das häufig unnötige Wege zu den Paketshops – oft vergeblich. Denn nicht selten befinden sich die Sendungen gar nicht dort, obwohl eine angebliche Abholung angekündigt wurde.

„Es ist frustrierend. Ich arbeite im Homeoffice und war den ganzen Tag zu Hause. Trotzdem steht online, dass ich nicht erreichbar gewesen wäre“, schildert eine Ingelheimerin.

Wirtschaftliche Folgen für lokale Unternehmen

Während Privatkunden vor allem Zeit verlieren und zusätzliche Wege auf sich nehmen müssen, entstehen für lokale Unternehmen teilweise finanzielle Schäden. Betriebe, die auf taggenaue Lieferungen angewiesen sind, berichten von Verzögerungen, Ausfällen und organisatorischen Problemen.

Ein Ingelheimer Unternehmer erklärt: „Wir brauchen Ersatzteile tagesaktuell. Wenn DHL uns nicht anfährt oder die Fahrer gar nicht bis zum Gebäude kommen, bedeutet das Stillstand in unserer Produktion.“

Einige Firmen haben inzwischen begonnen, auf alternative Paketdienste auszuweichen – allerdings nicht immer mit Erfolg, denn viele Lieferketten sind vertraglich an DHL angebunden.

Paketshops melden eskalierende Beschwerdelage

Die Anlaufstellen für nicht zugestellte Sendungen – die DHL-Paketshops – geraten zunehmend unter Druck. Betreiber berichten, dass sie täglich mit verärgerten Kunden konfrontiert werden. Viele seien enttäuscht oder ratlos, da sie keinerlei Informationen darüber erhalten, wo sich ihre Sendungen gerade befinden.

Ein Shop-Betreiber sagt: „Wir melden die Beschwerden regelmäßig weiter. Aber es kommt von DHL praktisch keine Rückmeldung – geschweige denn eine Veränderung im Ablauf.“

Die massive Zunahme der Beschwerden bestätigt den Eindruck einer systematischen Störung im Zustellprozess.

DHL reagiert kaum – und verweist auf Baustelle, die längst abgeschlossen ist

Eine Anfrage von BYC-News an die DHL-Pressestelle vor einigen Wochen brachte wenig Aufschluss. Zwar verwies das Unternehmen damals auf „temporäre Herausforderungen“ im Zustellgebiet. Als konkreten Grund nannte DHL unter anderem eine Baustelle in der Großen Hohl im Ingelheimer Stadtteil Wackernheim.

Doch dieser Hinweis ist inzwischen nicht mehr haltbar: Die Baustelle wurde bereits vor mehreren Wochen vollständig abgeschlossen. Dennoch hat sich an den Zustellproblemen nichts geändert.

Diese Diskrepanz sorgt bei vielen Betroffenen für Unverständnis. „Wenn die Baustelle vorbei ist, müsste sich das Problem doch erledigen. Aber es bleibt weiterhin chaotisch“, so ein Wackernheimer Bewohner.