OKTAGON 80 hat den SAP Garden in München am 22. November 2025 in einen brodelnden Hexenkessel verwandelt. Die europäische MMA-Organisation lieferte eine Fight Night, die mit packenden Duellen, hochklassigen Finishes und einem emotionalen Titelkampf die Fans in Atem hielt. Insgesamt endeten acht von elf Kämpfen vorzeitig – ein starkes Zeichen für die Intensität und Qualität des Events. BYC-News war in München live dabei.
Legierski krönt sich im Main Event erneut zum Leichtgewichtschampion
Im Main Event des Abends setzte sich Mateusz Legierski in einem dominanten Fünf-Runden-Kampf gegen Attila Korkmaz durch. Er holte sich den vakanten Leichtgewichtstitel per einstimmiger Punktentscheidung zurück. Von Beginn an übernahm Legierski die Kontrolle, setzte klare Treffer und bestimmte das Tempo. Besonders emotional wurde es nach dem Kampf: Legierski erinnerte daran, dass ihm Ärzte in der Vergangenheit sogar geraten hatten, nicht mehr zu kämpfen. Doch er kehrte stärker denn je zurück – und widmete den Sieg seiner Mutter. Diese persönliche Geschichte verlieh seinem Titelgewinn zusätzliche Bedeutung und bewegte Fans sowie Experten gleichermaßen.
Jungwirth besiegt Stolze im deutschen Derby
Ein weiteres Highlight bot das deutsche Top-Duell zwischen Christian Jungwirth und Niklas Stolze. Jungwirth setzte Stolze mit konstantem Druck unter Zugzwang und beendete den Kampf schließlich in Runde 4 per TKO. Die heimischen Fans feierten Jungwirth lautstark und verwandelten den mit knapp 11.000 Zuschauern ausverkaufen SAP Garden in ein Tollhaus.
Poppeck, Paradeiser und Aksu liefern eindrucksvolle Finishes bei Oktagon
Auch die übrigen Hauptkämpfe sorgten für Aufsehen. Alexander Poppeck stoppte David Hošek in Runde 2 mit schweren Ellbogen. Ebenso dominierte Ronald Paradeiser, der Geraldo Neto mit präzisen Schlägen vorzeitig besiegte. Ein besonderes Ausrufezeichen setzte Gökhan Aksu, der Denis Frimpong bereits in der ersten Runde per TKO finishte. Da Frimpong zuvor eine starke Siegesserie hingelegt hatte, wertete dieser schnelle Erfolg Aksus Leistung deutlich auf.
Herausragende Submission sorgt für Staunen
Für den technisch spektakulärsten Moment des Abends sorgte Henrique Madureira. Er gewann bereits in der ersten Runde durch ein äußerst seltenes „Standing Inverted Triangle“. Diese Submission gilt als schwierig und wird nur selten erfolgreich eingesetzt. Das Publikum reagierte entsprechend begeistert und würdigte Madureiras Kreativität und Technik.
Deutsche Kämpfer überzeugen vor heimischem Publikum
Mehrere deutsche Athleten zeigten starke Leistungen und sorgten dafür, dass das Oktagon Event auch sportlich ein Erfolg für die lokale MMA-Szene wurde.
-
Felix Klinkhammer sicherte sich einen blitzsauberen Kneebar-Sieg in Runde 1 gegen Máté Kertész.
-
Teo Saldana Smith stoppte Michael Deiga-Scheck ebenfalls frühzeitig in der 1. Runde.
-
Ozan Aslaner lieferte einen engen Fight und gewann per Split Decision gegen Marco Elpidio.
-
Eugen Black-Dell überzeugte mit einem TKO in Runde 2 gegen Eemil Kurhela.
Diese Leistungen stärken die Position deutscher Kämpfer innerhalb der europäischen MMA-Landschaft und zeigen, dass Deutschland im OKTAGON-Kosmos immer wichtiger wird.
- Henrique Madureira gewann zudem gegen Eriglent Prizreni in der 1. Runde.
- Hafeni Nafuka unterlag Matous Kohout in der 3. Runde.
OKTAGON stärkt seine Präsenz in Deutschland
Mit dem nahezu ausverkauften SAP Garden setzt OKTAGON ein deutliches Zeichen. Die Promotion baut ihre Präsenz auf dem deutschen Markt kontinuierlich aus und zeigt, dass sie problemlos große Arenen füllen kann. Die energiegeladene Atmosphäre in München unterstreicht das Interesse der Fans am professionellen MMA-Sport. Gleichzeitig bietet das Event wertvolle Impulse für die Zukunft. Legierskis Titelgewinn eröffnet neue Matchmaking-Möglichkeiten, und zahlreiche aufstrebende Athleten empfahlen sich für größere Aufgaben.
Eine Fight Night voller Emotionen, Action und Bedeutung
OKTAGON 80 war ein intensives und hochwertiges Event, das sportlich wie emotional überzeugte. Von Legierskis Titel-Comeback über spektakuläre Knockouts bis hin zu seltenen Submission-Techniken – die Fight Night bot alles, was MMA-Fans lieben. Mit einer starken Mischung aus internationalen Stars und deutschen Talenten setzt OKTAGON seinen Expansionskurs in Deutschland konsequent fort. München wird die nächste Rückkehr des Events mit Sicherheit kaum erwarten können.
Jungwirth vs. Eckerlin Rückkampf gegen Eckerlin in 2026 ?
Nach seinem Sieg über Niklas Stolze wurde Christian Jungwirth im Käfig vom Frankfurter Max Coga herausgefordert. Der 39-Jährige lehnte die Offerte jedoch ab und betonte, dass für ihn ausschließlich ein Rückkampf gegen Christian Eckerlin infrage komme. „Es gibt gute und schlechte Tage – und in Frankfurt hatte ich letztes Jahr definitiv keinen guten“, erklärte Jungwirth später auf der Pressekonferenz. Ein erneutes Duell am 26. September in Frankfurt wäre aus seiner Sicht daher „absolut logisch“.
Zwar findet am 31. Januar 2026 ein Oktagon-Event in der Stuttgarter Schleyer-Halle statt, bei dem Jungwirth vor heimischem Publikum antreten könnte, doch ein Fight gegen Eckerlin zu diesem Termin gilt als unwahrscheinlich. Für ein solches Spitzenduell wäre der Zeitraum zu knapp bemessen, da Profi-MMA-Kämpfer normalerweise mehrere Monate Vorbereitung benötigen. Eine offizielle Reaktion Eckerlins auf die Herausforderung steht bisher aus.
Novotny beeindruckt: Jungwirth lehnt Coga-Herausforderung ab
Dass Jungwirth die Herausforderung von Max Coga ablehnte, sorgte sogar bei Oktagon-Mitbesitzer Ondrej Novotny für Eindruck. „Ich ziehe den Hut davor, dass Christian Max Coga abgelehnt hat. Coga ist einer der größten Namen in Deutschland – und trotzdem will er unbedingt den anderen Christian“, sagte der Promoter im Anschluss an das Event. „Aus meiner Sicht ist ein Rückkampf möglich, aber wir reden über September 2026. Das ist noch eine lange Zeit.“
Für Jungwirth selbst gibt es dennoch keine Alternative: „Ich will nur das Rematch. Kein anderer Kampf kommt für mich infrage.“
Artikelempfehlung: Oktagon: München wird zum Kampfsport-Mekka





