Gemeinde Bodenheim appelliert an Bürger und Unternehmen

Bodenheim
Bodenheim | Quelle: Wikipedia

Bodenheim reagiert auf zunehmende Hitze- und Dürreperioden mit einer neuen, langfristig angelegten Klimaschutzaktion. Unter dem Titel „50 Bäume für Bodenheim – jedes Jahr“ ruft die Ortsverwaltung Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Unternehmen dazu auf, die Gemeinde beim Erhalt und Ausbau des Baumbestands zu unterstützen. Ziel ist es, das Ortsbild zu begrünen, Hitzeinseln zu reduzieren und die Lebensqualität im gesamten Ort zu verbessern.

Gefragt sind Spenden, Gieß-Patenschaften sowie konkrete Standortvorschläge

Bäume spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie spenden Schatten, kühlen ihre Umgebung, produzieren Sauerstoff und tragen nachweislich dazu bei, Stress zu reduzieren. Doch der aktuelle Bestand zeigt deutlichen Handlungsbedarf: In Bodenheim fehlen rund 1600 Bäume, die in den vergangenen Jahren nicht nach- oder neu gepflanzt wurden.

Die Ortsverwaltung geht mit gutem Beispiel voran und finanziert zunächst zehn neue Bäume aus eigenen Mitteln. Für eine nachhaltige Aufforstung ist jedoch zusätzliche Unterstützung notwendig. Deshalb richtet sich die Gemeinde mit einem klaren Appell an die Bevölkerung und die lokale Wirtschaft: Gefragt sind Spenden, Gieß-Patenschaften sowie konkrete Standortvorschläge, an welchen Stellen im Ort neue Bäume sinnvoll wären.

Mit gemeinsamer Hilfe sollen jährlich mindestens 50 zusätzliche Bäume gepflanzt werden – unabhängig von jenen, die über Förderprogramme bereitgestellt werden. Dadurch soll Bodenheim in den kommenden Jahren spürbar grüner, kühler und lebenswerter werden.

Interessierte können sich bereits auf dem diesjährigen Nikolausmarkt informieren. Dort präsentiert die Ortsverwaltung den Stand „50 Bäume für Bodenheim“ und stellt eine Spendenbox bereit. Jede Spende wird mit einem kleinen Geschenk honoriert. Zudem kündigt die Verwaltung an, regelmäßig über den Fortschritt der Aktion zu berichten.

Artikelempfehlung: Neustadtzentrum Mainz erstrahlt in neuem Glanz