Nachrichten Bad-Kreuznach: In der Weinbaugemeinde Biebelsheim bei Bad Kreuznach müssen am kommenden Montag, 24. November 2025, rund 150 Anwohner ihre Häuser vorübergehend verlassen. Grund ist der Fund eines mutmaßlichen Kampfmittels, bei dem es sich nach Angaben der Kreisverwaltung vermutlich um eine Panzerfaust handelt.
Evakuierung startet am Montagmorgen
Die Behörden betonten, dass es derzeit keine unmittelbare Gefahr für die Bewohner gebe. „Die Maßnahme dient ausschließlich dem vorbeugenden Schutz der Bevölkerung“, erklärte ein Sprecher der Kreisverwaltung Bad Kreuznach. Die Evakuierung beginnt am Montag, 24. November, um 8:00 Uhr und muss spätestens bis 9:00 Uhr abgeschlossen sein. Erst danach und nach Bestätigung der vollständigen Evakuierung kann der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung beginnen.
Der Evakuierungsbereich umfasst folgende Straßenzüge:
-
Ippesheimer Straße: Hausnummern 2 bis 6
-
In der Hecht: Hausnummern 13 bis 39
- Hauptstraße: Hausnummern 5 bis 30
Die Einsatzleitung weist darauf hin, dass alle Personen im Evakuierungsbereich verpflichtet sind, das Gebiet fristgerecht zu verlassen.
Kampfmittelräumdienst übernimmt Sicherung
Der Kampfmittelräumdienst wird vor Ort das Gerät überprüfen und fachgerecht entschärfen. Solche präventiven Evakuierungen sind in der Region kein Einzelfall: Immer wieder werden bei Bauarbeiten oder landwirtschaftlichen Aktivitäten Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Verwaltung rät den betroffenen Bewohnern, die Anweisungen der Einsatzkräfte genau zu befolgen und sich auf die zeitweise Verlassen der Häuser einzustellen.
Auswirkungen auf die Gemeinde
Für die betroffenen Anwohner bedeutet die Evakuierung vorübergehend Umstände im Alltag. Behörden und Rettungskräfte planen jedoch, die Maßnahme so reibungslos wie möglich durchzuführen, um Risiken zu minimieren. Nach Abschluss der Sicherungsmaßnahmen durch den Kampfmittelräumdienst können die Bewohner wieder in ihre Häuser zurückkehren. Für Personen, die während der Sperrzeit nicht bei Angehörigen oder Freunden unterkommen können, wird ab 8:00 Uhr eine Betreuungsstelle im Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 12, eingerichtet. Kinder werden nur in Begleitung eines Erwachsenen aufgenommen. Es wird empfohlen, den Ortsbereich weiträumig zu umfahren.
Für Rückfragen steht ein Bürgertelefon zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
-
Samstag, 22. November: 12:00 – 18:00 Uhr
-
Sonntag, 23. November: 10:00 – 14:00 Uhr
-
Montag, 24. November: 8:00 – 13:00 Uhr
Rufnummer: 0671/88809004
Artikelempfehlung: Körperverletzung in der Stadtbibliothek Mainz: Polizei sucht Zeugen





