Nach rund 14 Monaten Bauzeit hat die Rabenkopfgrundschule ihre umfassend sanierten und erweiterten Räumlichkeiten wieder vollständig eröffnet. Seit dem Ende der Herbstferien läuft der Unterricht bereits regulär im modernisierten Gebäude. Mit dem Abschluss des Großprojekts setzt die Stadt Ingelheim ein klares Zeichen für den Ausbau der Bildungsinfrastruktur und reagiert auf steigende Schülerzahlen sowie die Anforderungen an ein inklusives, zeitgemäßes Lernumfeld.
Komplett barrierefreie Erschließung der Schule in Wackernheim
Der neu errichtete Erweiterungsbau im Süden des Areals ermöglicht erstmals eine komplett barrierefreie Erschließung der Schule und der angrenzenden Sporthalle. Ein neuer Aufzug verbindet alle vier versetzten Ebenen. Besonders profitieren die Schülerinnen und Schüler sowie die weiteren Nutzenden im Untergeschoss der Sporthalle: Hier wurden moderne Umkleide- und Duschbereiche, zusätzliche Lagerflächen sowie neue Sanitäranlagen geschaffen, darunter auch barrierefreie Toiletten.
Im Erdgeschoss wurden Lehrerzimmer, Büroflächen, ein Besprechungsraum sowie Technik- und Lagerräume neu strukturiert. Die Außenwände des Neubaus bestehen aus nachhaltiger Holzbauweise, die sowohl ökologische als auch energetische Standards erfüllt und zur klimafreundlichen Bauweise der Stadt beiträgt.
Auch das Bestandsgebäude aus den 1960er-Jahren erhielt eine umfassende Modernisierung. Erneuert wurden unter anderem Elektro- und Sanitäranlagen, die Raumakustik sowie der Brandschutz. Zudem entstanden moderne pädagogische Lernräume, die flexiblen und differenzierten Unterricht ermöglichen. Die Sporthalle wurde vollständig saniert – inklusive Boden, Decke und Geräteräumen. Eine neue Lehrküche und ein zusätzlicher Raum für die Betreuende Grundschule runden das Angebot ab.
Trotz der rund 14-monatigen Bauphase blieb der Schulbetrieb weitgehend störungsfrei
Durch die Nutzung des ehemaligen Lehrerwohnhauses und des westlichen Gebäudetrakts konnten Unterricht und Betreuung ohne größere Einschränkungen fortgeführt werden. Künftig kann die Rabenkopfgrundschule als 1,5-zügige Einrichtung mit insgesamt sechs Klassenräumen betrieben werden.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 3,3 Millionen Euro. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Förderung in Höhe von rund 450.000 Euro zugesagt – eine Unterstützung, die noch aus der Zeit vor der Eingemeindung Wackernheims stammt.
Mit den abgeschlossenen Maßnahmen steht der Schulgemeinschaft nun ein barrierefreies, modernes und pädagogisch optimal ausgestattetes Gebäudeensemble zur Verfügung, das den Anforderungen der kommenden Jahre bestens gewachsen ist.
Artikelempfehlung: 85.000 Euro Förderung für Lörzweiler





