Mainzer Zitadelle bis voraussichtlich 2030 gesperrt

Zitadellengraben ab 24. November 2025 gesperrt

Die naturverträgliche Sanierung des historischen Zitadellenmauerwerks geht in die nächste Phase. Auch im Jahr 2026 werden die Arbeiten fortgeführt, wie die Landeshauptstadt Mainz mitteilt. Der kommende Bauabschnitt erstreckt sich vom Beginn des Geschützten Landschaftsbestandteils im Graben bis zur Drususspitze. Aus diesem Grund muss der Zitadellengraben voraussichtlich ab Montag, 24. November 2025, für den öffentlichen Verkehr vollständig gesperrt werden.

Zitadellengraben wird Baustelleneinrichtung und Zufahrtsweg

Während der Bauzeit dient der Zitadellengraben als zentraler Standort für die Baustelleneinrichtung. Er wird sowohl als Zufahrtsweg für den Baustellenverkehr als auch für den Transport von Baumaterialien und den Zugang für Baumaschinen genutzt. Aufgrund der engen räumlichen Verhältnisse und der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen bleibt der Abschnitt für Fußgänger und Radfahrende während der gesamten Sanierungsdauer gesperrt.

Mehrjährige Arbeiten bis 2030 in Mainz geplant

Die Maßnahmen sind Teil eines umfangreichen Gesamtkonzeptes zur naturverträglichen Erhaltung und Sanierung der historischen Zitadellenmauern. Insgesamt sind vier bis fünf Bauabschnitte vorgesehen, die sich vom Jahr 2025 bis voraussichtlich 2030 erstrecken. Bereits 2025 sollen weitere Erdbau-, Gerüstbau- sowie Mauer- und Pflanzarbeiten beginnen. Da viele Schäden am Mauerwerk erst im Zuge der Sanierungsarbeiten vollständig erfasst und kartiert werden können, erfolgt die zeitliche und organisatorische Planung flexibel und stets abgestimmt auf den Fortschritt des jeweiligen Bauabschnitts.

Sperrung bis mindestens 2030 notwendig

Durch die notwendige Platzierung der Baustelleneinrichtung im Zitadellengraben bleibt dieser Bereich voraussichtlich bis 2030 gesperrt. Die Stadtverwaltung betont, dass diese Entscheidung aus wirtschaftlichen Gründen getroffen wurde, um die Sanierungskosten möglichst gering zu halten und gleichzeitig einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten.

Stadt bittet um Verständnis

Die Landeshauptstadt Mainz bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Rücksichtnahme. Die Sperrung sei unvermeidbar, um die historischen Mauern langfristig zu sichern und für kommende Generationen zu erhalten.

Artikelempfehlung: Fahrradstraße in Hechtsheim soll wachsen