Hessen: Polizei begrüßt neuen Präsidenten Vögele

Innenminister Poseck: „Die ideale Besetzung an der Spitze des Polizeipräsidiums Südhessen“

Foto: Polizei Hessen

Nachrichten Hessen: In einer feierlichen Amtseinführung hat das Polizeipräsidium Südhessen seinen neuen Präsidenten Christian Vögele offiziell begrüßt. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Sicherheitsbehörden sowie Mitarbeitende des Präsidiums nahmen an der Veranstaltung teil, bei der Innenminister Roman Poseck den bisherigen Präsidenten Björn Gutzeit verabschiedete und die Bedeutung der neuen Führung hervorhob.

Feierstunde im Polizeipräsidium Südhessen

Zur Amtseinführung versammelten sich am Montag hochrangige Gäste aus dem gesamten Sicherheitsbereich. Christian Vögele übernimmt die Leitung des Polizeipräsidiums Südhessen, das rund 1,1 Millionen Menschen im südlichen Hessen betreut. Innenminister Poseck würdigte sowohl den scheidenden Präsidenten Gutzeit als auch die Kompetenz und Persönlichkeit seines Nachfolgers.

Innenminister Roman Poseck lobt Vogeles Führungsstil

In seiner Rede betonte Innenminister Roman Poseck zunächst die herausragende Sicherheitssituation in Südhessen und zugleich die zentrale Rolle, die die Polizei dabei spielt: „Es ist mir eine große Freude, heute Christian Vögele offiziell in sein Amt einzuführen und gleichzeitig Björn Gutzeit zu verabschieden. Südhessen zählt seit Jahren zu den sichersten Regionen Hessens – denn 2024 lag die Zahl der Straftaten mit 4.147 pro 100.000 Einwohnern deutlich unter dem Landesschnitt von 6.000.“ Poseck hob hervor, dass insbesondere Programme wie KOMPASS, die Innenstadtoffensive in Darmstadt und Rüsselsheim sowie zudem die hohe Polizeipräsenz maßgeblich zu diesem Erfolg beitragen. Darüber hinaus würdigte er besonders den modernen, wertschätzenden Führungsstil von Vögele: „Er rückt den Menschen in den Mittelpunkt, führt verbindlich und zugleich klar. Seine Erfahrung, sein juristisches Fundament sowie seine menschliche Art machen ihn folglich zur idealen Besetzung für die Spitze des Polizeipräsidiums Südhessen.“

Ein erfahrener Polizeiführer übernimmt Verantwortung in Hessen

Christian Vögele bringt einen eindrucksvollen beruflichen Werdegang mit. Nach seinem Jurastudium und dem Eintritt in den höheren Polizeidienst 2003 sammelte er vielfältige Führungserfahrung:

  • Polizeiführer vom Dienst im Polizeipräsidium Frankfurt

  • Stellvertretender Abteilungsleiter im Hessischen Landeskriminalamt

  • Tätigkeiten im Hessischen Innenministerium in den Bereichen Einsatz, Kriminalitätsbekämpfung, Personal sowie Versammlungs- und Vereinsrecht

  • Ständiger Vertreter des Präsidenten der Hessischen Polizeiakademie

  • Leiter der Geschäftsstelle der Expertenkommission zur Polizeiarbeit in einer pluralistischen Gesellschaft

  • Polizeivizepräsident in Mittelhessen und Frankfurt

Seit Ende August 2025 ist Vögele offiziell zum Polizeipräsidenten Südhessens ernannt. Er ist verheiratet und Vater eines Kindes.

Erfolgreiche Sicherheitsstruktur und hohe Anforderungen

Poseck verwies in seiner Rede auf beeindruckende Sicherheitskennzahlen der Region. In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Einbruchszahlen halbiert, die Straßenkriminalität ist in zwei Jahrzehnten um fast 40 Prozent gesunken. „Südhessen ist dynamisch, sicher und lebenswert – und das bleibt auch so“, so der Innenminister. „Christian Vögele wird den erfolgreichen Kurs fortsetzen und eigene Impulse setzen.“

Das Polizeipräsidium Südhessen

Das Polizeipräsidium Südhessen mit Sitz in Darmstadt entstand 2001 durch eine umfangreiche Strukturreform. Es umfasst:

  • die Landkreise Bergstraße, Groß-Gerau, Odenwaldkreis

  • vier Abteilungen: Verwaltung, Zentrale Dienste, Einsatz, Abschiebungshafteinrichtung Hessen

  • rund 2.100 Beschäftigte (Stand Dezember 2024)

Nach dem Wechsel von Björn Gutzeit an die Spitze des Polizeipräsidiums Westhessen leitete zunächst Polizeivizepräsident Dirk Fornoff kommissarisch die Behörde – bis zur heutigen Amtsübernahme von Christian Vögele.

Ausblick

Mit Vögele übernimmt ein erfahrener, modern denkender Polizeiführer das Kommando. Seine Mischung aus juristischer Expertise, Verwaltungserfahrung und menschlicher Führung gilt als wichtige Grundlage, um die Polizei Südhessens sicher, leistungsstark und zukunftsorientiert aufzustellen.

Artikelempfehlung: Industrielle Umsätze in Rheinland-Pfalz brechen ein