Seit dem 12. Mai 2025 fährt „meinKARL“ nachts in Ingelheim. Nach dem ersten halben Jahr des Pilotprojekts werden nun zwei wichtige Anpassungen vorgenommen.
Kürzere Vorlaufzeit für Buchungen
Ab sofort kann eine Fahrt bis mindestens 30 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtszeitpunkt bestellt werden. Zuvor musste die Anmeldung mindestens eine Stunde vorher erfolgen.
Die Buchung ist möglich über
-
die MyMobi-App,
-
die Internetseite www.ingelheim.de/meinkarl,
-
oder telefonisch unter 06132 71 60 921 (montags bis freitags, 7.30 bis 16 Uhr).
Wegfall der Zonen ab Januar 2026
Zum 1. Januar 2026 entfällt die bisherige Unterteilung in zwei Zonen.
Aktuell gliedert sich das Bediengebiet wie folgt:
-
Zone 1: Ingelheim West, Frei-Weinheim, Sporkenheim
-
Zone 2: Ober-Ingelheim, Großwinternheim, Nieder-Ingelheim
Durch den Wegfall dieser Struktur können Fahrgäste künftig ohne Umstieg und ohne Wartezeit am Bahnhof Ingelheim von Start bis Ziel durchfahren.
Stadt setzt auf mehr Flexibilität
„Durch die Anpassungen wird das Nachtbus-Angebot noch flexibler und attraktiver. Wir hoffen, damit unseren Stadtbusverkehr bedürfnisorientiert und innovativ weiterzuentwickeln und noch mehr Fahrgäste von ‚meinKARL‘ zu überzeugen“, erklärt Dr. Christiane Döll, Beigeordnete und für den ÖPNV zuständige Dezernentin der Stadt Ingelheim.
Nutzung bleibt weiterhin kostenlos
Die Nutzung von „meinKARL“ ist weiterhin kostenlos. Es muss lediglich ein kostenfreies Ticket über die FAIRTIQ-App gebucht werden – außer es liegt ein Deutschlandticket oder ein anderer gültiger Fahrschein vor. Dann entfällt die FAIRTIQ-Buchung.
Artikelempfehlung: Pflege- und Gesundheitsmesse in Ingelheim am 28. November





