Frankfurter Weihnachtsmarkt startet mit neuem Kinderbereich

Foto: Stadt Frankfurt

Vor der historischen Kulisse von Römerberg und Paulskirche öffnet am Montag, 24. November, einer der ältesten und größten Weihnachtsmärkte Deutschlands seine Tore. Über 230 festlich dekorierte Stände erstrecken sich vom Mainufer über Römerberg, Paulsplatz, Liebfrauenberg und Friedrich-Stoltze-Platz bis zum Roßmarkt – ein traditioneller Publikumsmagnet, der auch in diesem Jahr rund 2,3 Millionen Gäste erwartet.

Offizielle Eröffnung mit Illumination und prominenter Unterstützung

Oberbürgermeister Mike Josef eröffnet den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Touristischen Arbeitskreises Bergwinkel im Anschluss an das Weihnachtskonzert der Oper Frankfurt. Höhepunkt ist die feierliche Illumination des Weihnachtsbaums „Frau Holle“. Schlagerstar Patrick Lindner setzt mit einem weihnachtlichen Live-Konzert den musikalischen Schlussakzent.

„Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist in der Vorweihnachtszeit alljährlich ein Anziehungspunkt für Frankfurterinnen und Frankfurter sowie Gäste aus aller Welt“, betont Oberbürgermeister Josef. Besonders freue er sich auf die Premiere des neuen Kinderweihnachtsmarktes am Mainkai.

Premiere für den Kinderweihnachtsmarkt am Mainkai

Östlich des Eisernen Stegs feiert der Kinderweihnachtsmarkt in diesem Jahr seine Premiere. Das Angebot richtet sich gezielt an Familien: Lebkuchen verzieren, Weihnachtsschmuck basteln und eigene Grußkarten gestalten gehören ebenso dazu wie ein abwechslungsreiches Programm aus Weihnachtsgeschichten, Liedern und Märchenerzählungen. Fotospots, ein nostalgisches Kinderkarussell sowie ein familienfreundliches gastronomisches Angebot runden die neue Attraktion ab.

„Frau Holle“: 50 Jahre alte Nordmanntanne als Weihnachtsbaum

Baumpatin 2024 ist die neu gegründete Touristische Arbeitsgemeinschaft Bergwinkel aus Sinntal, Schlüchtern und Steinau an der Straße. Passend zur Herkunftsregion der Brüder Grimm trägt der Baum den märchenhaften Namen „Frau Holle“. Die 50 Jahre alte Nordmanntanne aus Schöllkrippen misst beeindruckende 28 Meter und wiegt rund 9,5 Tonnen – die erste Nordmanntanne auf dem Weihnachtsmarkt seit 2002.

Kulinarische Vielfalt und wachsende Auswahl an veganen Angeboten

Der Frankfurter Weihnachtsmarkt bietet erneut regionale Spezialitäten wie Bethmännchen, Maronen, Waffeln, Reibekuchen oder Grillspezialitäten. Auch das Angebot vegetarischer und veganer Produkte steigt weiter, insbesondere auf dem Rosa Weihnachtsmarkt.

Glühweintassen unter dem Motto „Stadt der Gestaltung“

Im Vorfeld der World Design Capital Frankfurt/Rhein-Main 2026 stehen die diesjährigen Glühweintassen unter dem Motto „Stadt der Gestaltung“. Beide Varianten erscheinen in glänzendem Schwarz:
– Die klassische Tasse präsentiert goldene und rote Akzente sowie ein Emblem mit Frankfurter Wahrzeichen.
– Die zweite Tasse, gestaltet von Illustratorin Verena Mack, zeigt Motive des Miteinanders und stimmt auf das WDC-Jahr ein.

Öffnungszeiten und Programm zur Eröffnung

Der Weihnachtsmarkt läuft vom 24. November bis einschließlich 22. Dezember an mehreren Standorten der Innenstadt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 10–21 Uhr
Sonntag: 11–21 Uhr

Programm zur Eröffnung am 24. November:
– 16.30 Uhr: Weihnachtskonzert der Oper Frankfurt (Bühne am Römerberg)
– 17.05 Uhr: Glockenspiel der Nikolaikirche
– anschließend: Eröffnungsansprache von Oberbürgermeister Josef
– Illumination des Weihnachtsbaums „Frau Holle“
– Konzert von Patrick Lindner
– Turmbläser vom Altan der Nikolaikirche

Der Frankfurter Weihnachtsmarkt bietet auch in diesem Jahr eine Mischung aus Tradition, modernen Akzenten und neuen Angeboten für Familien – ein stimmungsvolles Erlebnis für Gäste aus der Region und aus aller Welt.

Artikelempfehlung: Das erwartet euch auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt