Das Theaterstück „Der Vorname“ erwies sich schon im Vormonat als publikumsstarke Komödie für die besinnliche Vorweihnachtszeit. Jetzt folgen weitere Aufführungen im Dezember: am Freitag, 5.; Samstag, 6.; Freitag, 12. und am Samstag, 13. Dezember, jeweils ab 19:30 Uhr.
Vom französischen Bühnenstück zum deutschen Kinohit
In Deutschland ist die Story von „Der Vorname“ vor allem durch den gleichnamigen Film von Sönke Wortmann bekannt. Der deutsche Kinoerfolg geht jedoch auf einen französischen Film zurück, der wiederum auf einem wortgewaltigen Theaterstück basiert – genau dieses Stück ist nun auf der Leeheimer Bühne zu erleben.
Eine Komödie voller Wortgefechte und familiärer Spannungen
Die Komödie der beiden Autoren Mathieu Delaporte und Alexandre de La Petellière spielt in der stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth.
Als Elisabeths Bruder Vincent, ein begnadeter Selbstdarsteller, zu Besuch kommt, wird der friedliche Abend schnell gestört: Er enthüllt den Freunden den geplanten Vornamen seines ungeborenen Sohnes – Adolphe.
Was als harmloser Scherz beginnt, entwickelt sich zu einer hitzigen Debatte über Moral, Geschichte und Familienbande. Das bisher so harmonische Treffen läuft zunehmend aus dem Ruder – und sorgt für pointenreiche, aber auch nachdenkliche Momente.
Literatur im „Club der Dichter“
Im „Club der Dichter“ wird regelmäßig sonntagvormittags ein aktuelles Buch in Auszügen vorgestellt. Am Sonntag, 14. Dezember, um 11:00 Uhr präsentiert Christian Suhr den Spiegel-Bestseller „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey.
Der Roman erzählt, wie sechs Astronaut*innen ihre Reise zu einer Raumstation erleben – losgelöst von Alltag, Schwerkraft und Zeitgefühl. In poetischer Sprache reflektiert die Autorin über das Menschsein, die Wahrnehmung von Heimat und die Schönheit des Universums.
Ab 10:00 Uhr gibt es für die Gäste im Theatercafé ein kleines Frühstücksangebot.
Musik und Gespräche im „BB-Nachtcafé“
Am Freitag, 19. Dezember, ab 20:00 Uhr lädt die BüchnerBühne zum „BB-Nachtcafé“ ein.
Die Gäste dürfen sich auf einen lockeren Austausch und ab 21:30 Uhr auf musikalische Beiträge von Ensemblemitgliedern zur „blauen Stunde“ freuen.
Der Eintritt ist frei.
TKKT-Show mit Thomas Keßler und Sebastian Larstein
Eine weitere Ausgabe der TKKT-Show („Thomas-Keßler-Kultur-Talkshow“) steht am Samstag, 20. Dezember auf dem Programm. Ensemblemitglied und Hausmusiker Thomas Keßler trifft auf den Dirigenten und Klarinettisten Sebastian Larstein. Gemeinsam plaudern sie über ihre musikalischen Erfahrungen und lassen das Publikum an ihrer Leidenschaft für Musik teilhaben.
Tickets und weitere Informationen
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen und Eintrittspreisen sind auf der Homepage buechnerfindetstatt.de zu finden. Dort können Tickets auch direkt online bestellt, bezahlt und ausgedruckt werden.
Über die Website sind zudem die örtlichen und regionalen Vorverkaufsstellen (Reservix) abrufbar. Theaterkarten oder Gutscheine eignen sich zudem hervorragend als Weihnachtsgeschenk – etwa für die kommenden Vorstellungen von „Der Vorname“ am 16. und 17. Januar. Weitere Informationen unter Buechner findet statt
Adresse:
BüchnerBühne
Kirchstraße 16
64560 Riedstadt





