Großbrand in Oestrich-Winkel – Feuerwehr stundenlang im Einsatz

Feuerwehr Drehleiter
Symbolbild BYC-News

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte am Mittwochmittag (12. November 2025) nach Oestrich-Winkel aus. Kurz nach 12 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Lager- und Produktionshalle im Stadtteil Mittelheim alarmiert. Schon während der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar, und es waren Rauchmelder zu hören.

Aufgrund der Lage erhöhte die Leitstelle das Alarmstichwort, sodass neben den Feuerwehren aus Mittelheim, Winkel und Oestrich auch überörtliche Kräfte aus dem gesamten Stadtgebiet und benachbarten Kommunen nachrückten.

Schnelles Eingreifen verhindert größere Katastrophe

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Mitarbeiterwohnung in der Halle in Vollbrand. Unter der Leitung der Feuerwehr Oestrich-Winkel begann die Brandbekämpfung umgehend mit zwei Angriffstrupps unter Atemschutz und zwei C-Rohren – zusätzlich wurde die Drehleiter eingesetzt, um den Brand auch von außen zu bekämpfen.

Dank des schnellen Eingreifens gelang es den Trupps, das Feuer im Innenangriff unter Kontrolle zu bringen und eine Ausbreitung auf die angrenzende Produktions- und Lagerhalle zu verhindern.

Wohnung ausgebrannt – Solarpaneele beschädigt

Im Zuge der Löscharbeiten wurden im Dachbereich zwei Solarpaneele durch die Hitze beschädigt. Durch gezielte Brandbekämpfung von der Drehleiter konnte jedoch eine weitere Ausbreitung auf zusätzliche Module verhindert werden. Die betroffene Wohnung brannte vollständig aus.

Die drei Bewohner, die sich während des Brandes nicht in der Wohnung befanden, wurden von der Stadtverwaltung Oestrich-Winkel mit Ersatzunterkunft und Kleidung versorgt.

Über 65 Einsatzkräfte bis in den Nachmittag im Einsatz

Bis in den späten Nachmittag waren mehr als 65 Einsatzkräfte im Einsatz. Insgesamt waren sechs Angriffstrupps unter Atemschutz tätig. Mithilfe mehrerer Lüfter wurde die Halle nach Abschluss der Löscharbeiten rauchfrei gemacht.

Neben den Feuerwehren aus Oestrich-Winkel waren auch die Drehleiter aus Eltville, der Rettungsdienst Rheingau-Taunus, die Polizei Rüdesheim, der Brandschutzaufsichtsdienst des RTK, die Ordnungspolizei Oestrich-Winkel sowie die Syna beteiligt. Auch Bürgermeister Carsten Sinß machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

Der Einsatz konnte gegen 17 Uhr beendet werden. Ein Sprecher der Feuerwehr lobte das schnelle, koordinierte Vorgehen der Einsatzkräfte, durch das eine größere Brandkatastrophe verhindert werden konnte.

Artikelempfehlung: Reanimation nach Unfall in Mainz