MMA Nachrichten: Am Samstag, 22. November 2025, verwandelt sich der SAP Garden in München in ein Hexenkessel für Kampfsportfans. Mit OKTAGON 80 gastiert die führende europäische MMA-Organisation erstmals in der bayerischen Landeshauptstadt – und bringt ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit. Die tschechisch-slowakische Promotion OKTAGON MMA hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der größten Veranstalter im europäischen Mixed Martial Arts entwickelt. Nach erfolgreichen Events in Frankfurt, Köln und Oberhausen folgt nun das nächste Highlight in München.
Titelkampf im Leichtgewicht: Legierski gegen Korkmaz
Im Hauptkampf des Abends treffen Mateusz Legierski (Polen) und Attila Korkmaz (Deutschland/Türkei) aufeinander. Auf dem Spiel steht der vakante Titel im Leichtgewicht. Beide Kämpfer sind keine Unbekannten: Legierski, ehemaliger Oktagon-Champion, gilt als technisch versierter Striker mit Knockout-Power. Korkmaz, der seine Kämpfe vor allem über Herz und Härte gewinnt, will vor heimischem Publikum den größten Sieg seiner Karriere feiern. Der Sieger darf sich nicht nur auf den Titel, sondern auch auf internationale Aufmerksamkeit freuen.
Deutsches Duell mit Brisanz: Jungwirth trifft auf Stolze
Ein weiteres Highlight ist das deutsch-deutsche Duell zwischen Christian „The Kelt“ Jungwirth und Niklas „Green Mask“ Stolze. Beide sind erfahrene Kämpfer, die schon für internationale Organisationen wie die UFC und Bellator im Gespräch waren. Für Jungwirth, Publikumsliebling aus Baden-Württemberg, ist es bereits der fünfte Auftritt in einem Oktagon-Hauptprogramm. Stolze, der aus Sachsen-Anhalt stammt, kehrt nach längerer Pause in den Käfig zurück – mit dem klaren Ziel, seine Karriere neu zu beleben.
Starke Fightcard mit europäischen Top-Athleten
Neben den Hauptkämpfen dürfen sich die Zuschauer auf zahlreiche spannende Duelle freuen. Auf der Main Card und Preliminary Card stehen unter anderem:
-
-
Mateusz Legierski vs. Attila Korkmaz – Leichtgewicht / Titelkampf
-
Christian Jungwirth vs. Niklas Stolze – Weltergewicht
-
Alexander Poppeck vs. Marek Mazúch – Catchweight (194 lbs)
-
Ronald Paradeiser vs. Geraldo Neto – Weltergewicht
-
Gökhan Aksu vs. Denis Frimpong – Leichtgewicht
-
Endrit Brajshori vs. Matouš Kohout – Weltergewicht
-
Máté Kertész vs. Felix Klinkhammer – Weltergewicht
-
Ozan Aslaner vs. Marco Antonio Elpidio – Leichtgewicht
-
Michael Deiga‑Scheck vs. Teo Saldana Smith – Catchweight (150 lbs)
-
Eugen Black‑Dell vs. Eemil Kurhela – Federgewicht (145 lbs)
-
Damit setzt Oktagon MMA erneut auf eine Mischung aus internationalen Stars und lokalen Talenten – ein Erfolgsrezept, das die Organisation seit Jahren prägt.
Große Bühne im SAP Garden – Tickets heiß begehrt
Die Veranstaltung findet im SAP Garden im Münchner Olympiapark statt – einer der modernsten Multifunktionsarenen Europas. Laut Veranstalter sind bereits viele Tickets verkauft, was auf eine ausverkaufte Halle hindeutet. Tickets sind ab rund 70 Euro erhältlich, VIP-Pakete und Premium-Sitzplätze waren schon kurz nach dem Verkaufsstart vergriffen. Für alle, die kein Ticket mehr ergattern, wird das Event live auf OKTAGON.TV im Pay-per-View-Stream auch bei RTL PLUS übertragen.
MMA wächst in Deutschland weiter
Mit OKTAGON 80 zeigt sich erneut, dass MMA in Deutschland weiter an Popularität gewinnt. Die professionellen Shows, die internationale Reichweite und die starke Einbindung deutscher Athleten machen die Events zu Publikumsmagneten. Oktagon MMA setzt dabei auf Showelemente, Einlaufmusik und emotionale Storylines – ein Konzept, das bereits in Tschechien und der Slowakei Kultstatus erreicht hat. Nun soll auch München erleben, warum Oktagon als „Champions League des europäischen MMA“ gilt.
Ein Pflichttermin für alle Kampfsportfans
Mit spannenden Duellen, emotionalen Geschichten und internationalem Flair verspricht OKTAGON 80 in München ein Spektakel auf höchstem Niveau. Ob Titelkampf, deutsches Duell oder Nachwuchstalente – am 22. November wird im SAP Garden Geschichte geschrieben. Oktagon 80 – München ist bereit für den Fight!
Artikelempfehlung: Eintracht Frankfurt siegt – Mainz 05 weiter in der Krise





