„Stadtbäume verschönern unsere Umgebung, bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen und tragen entscheidend zu einem gesunden Stadtklima bei. Mit der Veranstaltungsreihe ,Meenzer Stadtbäume‘ konnten wir den Bürgern Einblicke in die ökologische und pflegerische Arbeit des Grün- und Umweltamts bieten“, erklärt Umweltdezernentin Janina Steinkrüger.
Im Rahmen eines Pressetermins pflanzte das Grün- und Umweltamt in der Rheinstraße 107 den Baum des Jahres 2025, die Rot-Eiche (Quercus rubra), in ein Beet mit einer Staudenmischpflanzung sowie heimischen Gehölzen. Der Termin bot dabei Einblicke in den Ablauf und die Technik einer Baumpflanzung in der Innenstadt. Werkzeuge, Maschinen sowie die Besonderheiten des Bodensubstrats wurden vor Ort erläutert.
Ausgewählte Fläche
Die ausgewählte Fläche von knapp 80 Quadratmetern war zuvor im Februar und März 2025 durch eine Fremdfirma fachgerecht entsiegelt worden. Dabei wurden rund 170 Tonnen belastetes Material – darunter Erde, Schotter, Asphalt, Betonfundamente und Altpflaster – abgetragen.
Die Neupflanzung wurde von den Auszubildenden des Grün- und Umweltamts geplant und umgesetzt. Neben der Rot-Eiche wurden heimische Großsträucher sowie eine pflegeleichte, hitzeresistente Staudenmischung angelegt. Insgesamt kamen rund 90 Kubikmeter Darmstädter Baumsubstrat zum Einsatz, dem 15 Prozent Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung beigemischt wurden.
Abschließend fasste Umweltdezernentin Janina Steinkrüger zusammen: „Jeder neue Baum ist ein Plus für das Klima in unserer Stadt. Mit der Entsiegelung dieser Fläche in der Rheinstraße schaffen wir einen strukturreichen Baumstandort, der seinen Beitrag zum Lebensraum Innenstadt leisten wird. Mein Dank geht an unsere Auszubildenden für die Umsetzung dieses Projektes.“


