Nachrichten Bad Kreuznach: In den frühen Morgenstunden des Sonntags, 2. November 2025, rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Stromberg zusammen mit der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim zu einem ungewöhnlichen Einsatz auf der Autobahn 61 aus. Gegen 5:09 Uhr meldeten mehrere Autofahrer einen brennenden Blitzeranhänger im Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Rheinböllen und Stromberg in Fahrtrichtung Ludwigshafen.
Schnelles Eingreifen der Feuerwehr Stromberg
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der mobile Blitzer bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz löschten die Feuerwehrleute die Flammen und verhinderten so ein Übergreifen auf die umliegende Fahrbahnbegrenzung und Baustelleneinrichtung. Nach rund einer Stunde war der Einsatz erfolgreich beendet.
Mehrere Einheiten im Einsatz
Neben der Freiwilligen Feuerwehr Stromberg war auch die Feuerwehr Langenlonsheim im Einsatz. Gemeinsam brachten die Kräfte den Brand rasch unter Kontrolle. Die Autobahnpolizei Gau-Bickelheim sicherte währenddessen die Einsatzstelle und übernahm anschließend die Ermittlungen.
Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung
Nach Abschluss der Löscharbeiten stellten die Ermittler fest, dass Unbekannte den Trailer offenbar zuerst mit Farbe besprüht und danach vorsätzlich angezündet hatten. Welche brennbaren Mittel dabei verwendet wurden, prüfen die Fachleute derzeit noch. Während der Arbeiten musste der Verkehr im Baustellenbereich zeitweise eingeschränkt werden.
Hoher Sachschaden – Polizei sucht Zeugen
Der Brand richtete einen Sachschaden von rund 120.000 Euro an. Während die Löscharbeiten liefen, leitete die Polizei Gau-Bickelheim erste Ermittlungen ein. Nun bittet sie Zeuginnen und Zeugen, die sich zur genannten Zeit auf der A61 in Fahrtrichtung Süden befanden, um Hinweise. Wer auffällige Beobachtungen gemacht hat oder verdächtige Fahrzeuge gesehen hat, wird gebeten, sich umgehend bei der Polizei zu melden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Autobahnpolizei Gau-Bickelheim unter 06701 919-100 entgegen.
Artikelempfehlung: Wiesbaden: LKW-Fahrer nach 32 Stunden gestoppt


