Die SPD Raunheim geht entschlossen in die Kommunalwahl 2026. Am vergangenen Sonntag stellte der Ortsverein seine Kandidatenliste auf – mit einem klaren Ziel: die erfolgreiche Entwicklung der Stadt fortsetzen und Raunheim mit neuen Ideen in die Zukunft führen.
Angeführt wird die 41-köpfige Liste von David Rendel, dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins
Rendel hat die Sozialdemokratie in Raunheim in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt und gilt als verbindende Persönlichkeit innerhalb der Partei. Auf den folgenden Listenplätzen stehen Erste Stadträtin und Senioren-Dezernentin Dorothee Herberich (Platz 2), Fraktionsvorsitzender und Kreistagsmitglied Giorgio Nasseh (Platz 3), Sabine Frost (Platz 4) sowie stellvertretender Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzender Fatih Güler (Platz 5).
Breite Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen
„Wir setzen auf einen breiten Mix aus erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern – mit und ohne Parteibuch. Entscheidend ist für uns nicht das Etikett, sondern die Haltung: Wer Verantwortung für Raunheim übernehmen und unsere Stadt mitgestalten will, ist bei uns willkommen“, erklärt Spitzenkandidat David Rendel.
Damit bleibt die SPD ihrem offenen Ansatz treu: Engagement und Qualität zählen mehr als Parteimitgliedschaft. Die Liste spiegelt die Vielfalt der Stadt wider – vertreten sind Menschen aus Vereinen, Schulen, Betrieben, Verwaltung und Ehrenamt.
Junge Stimmen für Raunheims Zukunft
Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung junger Kandidatinnen und Kandidaten. Unter den ersten 25 Listenplätzen befinden sich elf Personen unter 40 Jahren, die frische Ideen in die Kommunalpolitik bringen möchten. Das Durchschnittsalter der SPD-Liste liegt bei 47 Jahren.
CDU-Stadtrat wechselt zur SPD
Besonders aufmerksam aufgenommen wurde der Wechsel von Stadtrat und Ordnungsdezernent Ekkehard Jehle, der nach 45 Jahren seine CDU-Mitgliedschaft beendet hat und nun für die SPD kandidiert. „Das zeigt, dass unsere SPD ein offenes Zuhause für alle ist, die sich mit Überzeugung für Raunheim engagieren wollen“, betont Rendel.
Gemeinsam für ein starkes Raunheim
„Unsere Liste spiegelt die Vielfalt Raunheims wider. Die Liste vereint Menschen aus nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – von Handwerk, Industrie und Verwaltung bis zu Pädagogik, Pflege und ehrenamtlichem Engagement.“, so Rendel weiter. „Die SPD-Liste ist mehr als eine Aufzählung von Namen – sie ist ein starkes Signal für Zusammenhalt in Raunheim. Alle Kandidatinnen und Kandidaten eint das Ziel, unsere Stadt sozial, modern und lebenswert zu gestalten. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stehen für das, was Raunheim stark macht: Zusammenhalt, Engagement und Weitblick. Wir wollen, dass Raunheim eine Stadt bleibt, in der man gerne lebt, arbeitet und sich einbringt“, erklärt Rendel weiter.
Fraktionsvorsitzender Giorgio Nasseh rief die Mitglieder zum engagierten Wahlkampf auf: „Wir kämpfen für ein stabiles, soziales und starkes Raunheim – für eine Stadt, in der Familien entlastet, Kinder gefördert, Arbeit wertgeschätzt und Integration gelebt wird. Wir wollen keine Hängepartien und keine Radikalen, sondern Zusammenhalt und Verlässlichkeit. Raunheim soll die familienfreundlichste Stadt Hessens werden. Jedes Kind soll schwimmen können; Raunheim soll die Stadt der Seepferdchen und der Chancen werden – getragen von all jenen, die jeden Tag anpacken, Verantwortung übernehmen und unsere gemeinsame Zukunft gestalten.“
Artikelempfehlung: Brand im DPD-Paketzentrum in Raunheim


